AA. overwegende dat in een aantal lidstaten banen in de gezondheidszorg e
n de zorgsector nog altijd slecht betaald worden en vaak geen formele contracten en andere fundamentele arbeidsrechten bieden, en weinig
aantrekkelijk zijn vanwege de hoge mate van fysieke en emotionele stress, het risico van een burnout, en het ontbreken van carrièrekansen; overwegende dat de sect
or weinig opleiding ...[+++] biedt en dat de werknemers bovendien overwegend ouderen, vrouwen en migranten zijn; overwegende dat zorg in de EU vaak wordt verleend door onbetaalde mantelzorgers, die zelf ook kunnen worden beschouwd als een kwetsbar
e groep, vanwege de steeds grotere druk om meer geavanceerde en technische zorg te verlenen; overwegende dat het in een aantal lidstaten ontbreekt aan goede zorgvoorzieningen die beschikbaar zijn voor iedereen, ongeacht inkomen;
AA. in der Erwägung, dass in einigen Mitgliedsstaaten Tätigkeiten im Gesundheitswesen
und im Pflegesektor noch immer schlecht bezahlt werden, dass sie häufig keine vertragliche Grundlage haben und auch anderen grundlegenden
Arbeitnehmerrechten nicht entsprechen sowie aufgrund des hohen Risikos körperlicher und emotionaler Belastung, der Gefahr eines Burnouts und mangelnder Aufstiegschancen wenig attraktiv sind; in der Erwägung, dass diese Bereiche geringe Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung bieten und es sich außerdem bei den Besc
...[+++]häftigten überwiegend um ältere Menschen, Frauen und Migranten handelt; in der Erwägung, dass Pflege in der EU häufig von informellen, unbezahlten Pflegepersonen erbracht wird, die aufgrund des steigenden Drucks zur Bereitstellung von immer anspruchsvolleren und spezifischeren Leistungen selbst als schutzbedürftige Bevölkerungsgruppe eingestuft werden können; in der Erwägung, dass in einer Reihe von Mitgliedstaaten hochwertige Pflegeleistungen für alle Menschen unabhängig vom Einkommen fehlen;