Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Attitudes
Attitudes en waarden
In vast dienstverband
Luchtschroef met een vaste bladstand
Luchtschroef met vaste spoed
Opvattingen
Opvattingen en waarden
Overzicht van de nationale standpunten over immigratie
Standpunten
Standpunten en waarden
Standpunten nader tot elkaar brengen
Vast recht
Vast wervingssecretariaat
Vaste nationale cultuurpactcommissie
Vaste schuine propeller
Vaste spoed propeller
Zienswijzen
Zienswijzen en waarden

Vertaling van "vaste standpunten " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
luchtschroef met een vaste bladstand | luchtschroef met vaste spoed | vaste schuine propeller | vaste spoed propeller

Festpropeller


opvattingen en waarden | zienswijzen en waarden | attitudes en waarden | standpunten en waarden

Einstellungen und Werte | Haltung und Werte | Einstellung und Werte | Haltungen und Werte


attitudes | opvattingen | standpunten | zienswijzen

Einstellungen | Haltungen | Einstellung | Haltung


standpunten nader tot elkaar brengen

Annäherung der Standpunkte


overzicht van de nationale standpunten over immigratie

Übersicht über die einzelstaatlichen Standpunkte hinsichtlich der Einwanderer


controleren op vaste sedimenten na het centrifugeren van olie | oliecentrifuges na het centrifugeren controleren op vaste sedimenten

Feststoffaustrag aus Ölzentrifuge testen


Vaste nationale cultuurpactcommissie

Ständige Nationale Kulturpaktkommission




Vast wervingssecretariaat

Ständiges Anwerbungssekretariat


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
De EU en haar lidstaten hebben aan internationale debatten en rondetafelbesprekingen bijgedragen door gezamenlijke EU-standpunten vast te stellen tijdens onderhandelingen over resoluties van de Algemene Vergadering van de VN inzake agrarische ontwikkeling, voedsel- en voedingszekerheid, plattelandsvrouwen en het recht op voedsel, ook tijdens de jaarlijkse zittingen van de Mensenrechtenraad, en door gezamenlijke standpunten te ontwikkelen voor de jaarlijkse zitting van de CFS.

Die EU und ihre Mitgliedstaaten beteiligen sich an internationalen Debatten und Rundtischgesprächen und vertreten die gemeinsamen Positionen der EU bei Verhandlungen über Resolutionen der Generalversammlung der Vereinten Nationen zu den Themen landwirtschaftliche Entwicklung, Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit, Frauen im ländlichen Raum und das Recht auf Nahrung sowie auf den jährlichen Sitzungen des UN-Menschenrechtsrates. Außerdem erarbeitet die EU gemeinsame Positionen, die sie auf den jährlichen Sitzungen des Ausschusses für Welternährungssicherheit vertritt.


Twee door de IGC aan het Verdrag van Nice gehechte verklaringen (nr. 20 en 21) stellen de gemeenschappelijke standpunten betreffende de kwestie van de weging van de stemmen vast die de lidstaten wensen in te nemen in de toetredingsonderhandelingen.

Zwei Erklärungen (Nr. 20 und 21), die die Regierungskonferenz in den Anhang des Vertrags von Nizza aufgenommen hat, legen die gemeinsamen Standpunkte fest, die die Mitgliedstaaten in den Beitrittsverhandlungen zur Frage der Stimmengewichtung einzunehmen beabsichtigen.


Zo zal de Gemeenschap samen met de lidstaten allereerst, uitgaande van de standpunten van de betrokken partijen in Europa (waaronder ook het bedrijfsleven en niet-gouvernementele organisaties) continu onderzoek verrichten om vast te stellen in welke wetenschappelijke en technologische sectoren internationale samenwerking noodzakelijk is en welke partnerschappen wenselijk zijn in het belang van de Unie.

Daher wird die Kommission im Einvernehmen mit den Mitgliedstaaten und gestützt auf die Stellungnahmen interessierter europäischer Kreise (darunter auch der Industrie und Nichtregierungsorganisationen) zunächst fortlaufend prüfen, in welchen Bereichen der Wissenschaft und Technologie eine internationale Zusammenarbeit erforderlich ist und welche Partnerschaften im Interesse der Union wünschenswert erscheinen.


14. herinnert eraan dat de Europese Raad overeenkomstig het Verdrag géén wetgevingstaken uitoefent; benadrukt bijgevolg dat de conclusies van de Europese Raad moeten worden gezien als onderhandelingsrichtsnoeren voor de Raad en dat ze geenszins vaste standpunten vormen waarover niet kan worden onderhandeld met het Parlement; dringt aan op een standaardformulering die eraan herinnert dat de bepalingen van artikel 15, lid 1, VWEU moeten worden opgenomen in de conclusies van de Europese Raad;

14. weist erneut darauf hin, dass der Europäische Rat laut dem Vertrag nicht gesetzgeberisch tätig wird; verweist daher darauf, dass die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates als Verhandlungsdirektiven für den Rat zu betrachten sind und dass sie in keinem Fall rote Linien darstellen, die mit dem Parlament nicht verhandelbar wären; fordert eine Standardformel, in der darauf verwiesen wird, dass die Bestimmungen von Artikel 15 Absatz 1 AEUV in die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates Eingang finden müssen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
4. herinnert eraan dat de Europese Raad overeenkomstig het Verdrag géén wetgevingstaken uitoefent; benadrukt bijgevolg dat de conclusies van de Europese Raad moeten worden gezien als onderhandelingsrichtsnoeren voor de Raad en dat ze geenszins vaste standpunten vormen waarover niet kan worden onderhandeld met het Parlement; dringt aan op een standaardformulering die eraan herinnert dat de bepalingen van artikel 15, lid 1, VWEU moeten worden opgenomen in de conclusies van de Europese Raad (paragraaf 14);

4. weist erneut darauf hin, dass der Europäische Rat laut dem Vertrag nicht gesetzgeberisch tätig wird; verweist daher darauf, dass die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates als Verhandlungsdirektiven für den Rat zu betrachten sind und dass sie in keinem Fall rote Linien darstellen, die mit dem Parlament nicht verhandelbar wären; fordert eine Standardformel, in der darauf verwiesen wird, dass die Bestimmungen von Artikel 15 Absatz 1 AEUV in die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates Eingang finden müssen (Ziffer 14);


14. herinnert eraan dat de Europese Raad overeenkomstig het Verdrag géén wetgevingstaken uitoefent; benadrukt bijgevolg dat de conclusies van de Europese Raad moeten worden gezien als onderhandelingsrichtsnoeren voor de Raad en dat ze geenszins vaste standpunten vormen waarover niet kan worden onderhandeld met het Parlement; dringt aan op een standaardformulering die eraan herinnert dat de bepalingen van artikel 15, lid 1, VWEU moeten worden opgenomen in de conclusies van de Europese Raad;

14. weist erneut darauf hin, dass der Europäische Rat laut dem Vertrag nicht gesetzgeberisch tätig wird; verweist daher darauf, dass die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates als Verhandlungsdirektiven für den Rat zu betrachten sind und dass sie in keinem Fall rote Linien darstellen, die mit dem Parlament nicht verhandelbar wären; fordert eine Standardformel, in der darauf verwiesen wird, dass die Bestimmungen von Artikel 15 Absatz 1 AEUV in die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates Eingang finden müssen;


2. Binnen de periode van drie maanden zoals genoemd in lid 1, zullen de Commissie, BEREC en de betreffende nationale regelgevende instantie nauw samenwerken, met als doel de meest geschikte en effectieve maatregel vast te stellen in het licht van de doelstellingen van artikel 8, waarbij rekening wordt gehouden met de standpunten van marktdeelnemers en de noodzaak om te zorgen voor de ontwikkeling van een consequente regelgevingspraktijk.

(2) Innerhalb der Dreimonatsfrist nach Absatz 1 arbeiten die Kommission, das GEREK und die betreffende nationale Regulierungsbehörde eng mit dem Ziel zusammen, die am besten geeignete und wirksamste Maßnahme im Hinblick auf die Ziele des Artikels 8 zu ermitteln, wobei die Ansichten der Marktteilnehmer und die Notwendigkeit, eine einheitliche Regulierungspraxis zu entwickeln, berücksichtigt werden.


1. Teneinde de positie van de euro in het internationaal monetair stelsel veilig te stellen, stelt de Raad op voorstel van de Commissie een besluit vast houdende de gemeenschappelijke standpunten in de bevoegde internationale financiële instellingen en conferenties over kwesties die voor de Economische en Monetaire Unie van bijzonder belang zijn.

(1) Zur Gewährleistung der Stellung des Euro im internationalen Währungssystem erlässt der Rat auf Vorschlag der Kommission einen Beschluss zur Festlegung der innerhalb der zuständigen internationalen Einrichtungen und Konferenzen im Finanzbereich einzunehmenden gemeinsamen Standpunkte zu den Fragen, die von besonderer Bedeutung für die Wirtschafts- und Währungsunion sind.


9. De Raad stelt, op voorstel van de Commissie of van de hoge vertegenwoordiger van de Unie voor buitenlandse zaken en veiligheidsbeleid, een besluit vast tot schorsing van de toepassing van een overeenkomst en tot bepaling van de standpunten die namens de Unie worden ingenomen in een krachtens een overeenkomst opgericht lichaam, wanneer dit lichaam handelingen met rechtsgevolgen vaststelt, met uitzondering van handelingen tot aanvulling of wijziging van het institutionele kader van de overeenkomst.

(9) Der Rat erlässt auf Vorschlag der Kommission oder des Hohen Vertreters der Union für Außen- und Sicherheitspolitik einen Beschluss über die Aussetzung der Anwendung einer Übereinkunft und zur Festlegung der Standpunkte, die im Namen der Union in einem durch eine Übereinkunft eingesetzten Gremium zu vertreten sind, sofern dieses Gremium rechtswirksame Akte, mit Ausnahme von Rechtsakten zur Ergänzung oder Änderung des institutionellen Rahmens der betreffenden Übereinkunft, zu erlassen hat.


De Europese Raad van 4 en 5 november 2004 memoreerde de vaste standpunten van de EU en verklaarde voorstander te blijven van de op twee staten gebaseerde oplossing, zoals in de routekaart is uiteengezet en waarover de partijen overeenstemming hebben bereikt, en welke moet leiden tot een levensvatbare, soevereine en onafhankelijke Palestijnse nabuurstaat die naast en in vrede met Israël bestaat binnen erkende en veilige grenzen.

Auf der zurückliegenden Tagung des Europäischen Rates am 4. und 5. November 2004 wurde erneut auf die von der EU vertretenen Standpunkte verwiesen und das Festhalten an der in der Roadmap vorgesehenen und von den Parteien beschlossenen Zweistaatenlösung bestätigt, deren Ergebnis ein existenzfähiger, benachbarter, souveräner und unabhängiger palästinensischer Staat sein würde, der Seite an Seite in Frieden mit einem Israel existiert, das über anerkannte und sichere Grenzen verfügt.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'vaste standpunten' ->

Date index: 2025-04-17
w