12. benadrukt het belang van duidelijke regels voor het consumentenbeschermingsbeleid op Europees niveau; is van mening dat er behoefte is aan meer standaardisatie op Europees niveau, in de vorm van een regelgevingskader waarin veiligheidsnormen en verplichtingen inzake kostentransparantie zijn vastgelegd voor elke vorm van elektronische betalingen (ook van toepassing op alle aanbieders van betalingsdiensten van buiten de banksector, alsook op alle tussenpersonen, met inbegrip van handelaren (bijvoorbeeld beveiligingsinfo); acht het noodzakelijk dat bij de vaststelling van normen rekening wordt gehouden met de systemen die aanzienlijke vooruitgang
in de richting van veiligere betalingen mogelijk ...[+++] hebben gemaakt (bijvoorbeeld CHIPPIN- kaarten, two factor-authenticatie, elektronische handtekening en online betalingen met een pas via elektronische betalingsdiensten), met fraudegevoelige systemen (bijvoorbeeld wanneer gevoelige persoonlijke gegevens van consumenten worden doorgegeven aan derden zoals in het geval van onlinebetalingen via overlaydiensten, of magneetstrippen, voor kaarten) en met de innovatie die het proces veiliger zou kunnen maken; 12. betont die Bedeutung klarer Vorschriften zur Verbraucherschutzpolitik auf europäischer Ebene; ist der Auffassung, dass auf euro
päischer Ebene eine weitere Standardisierung in Form eines Rechtsrahmens erforderlich ist, in dem für jede Art elektronischer Zahlungen konkrete Sicherheitsstandards und die Transparenz der Kosten festgelegt sind (auch für bankfremde Dienstleister) und an den alle an der Bereitstellung v
on Zahlungsdiensten Beteiligten sowie alle Vermittler, einschließlich Händlern (z. B. Speicherung von Daten), gebunden s
...[+++]ind; ist der Ansicht, dass bei der Festlegung der Standards die Systeme berücksichtigt werden sollten, mit denen ein wesentlicher Fortschritt hin zu sichereren Zahlungen erreicht worden ist (z. B. das Chip- und PIN-System für Karten, die Zwei-Faktoren-Authentifizierung, die elektronischen Unterschrift und Online-Zahlungen über Weiterleitungsdienste für E-Zahlungen), sowie diejenigen Systeme, die in höherem Maße betrugsanfällig sind (z. B. wenn sensible personenbezogene Daten von Verbrauchern an Dritte weitergegeben werden, beispielsweise bei Online-Zahlungen durch Overlay-Zahlungsdienste, oder etwa bei Magnetstreifensystemen für Karten), und die Innovationen, mit denen das Verfahren an Sicherheit gewinnen würde;