Gewährung des Rechts auf vertragliche und/oder außervertragliche Rechtsbehelfe für die Opfer unlauterer Geschäftspraktiken (z. B. Recht auf Beendigung des Vertrags und auf Erstattung des Kaufpreises); Ausweitung des durch die Richtlinie über die Rec
hte der Verbraucher gebotenen Schutzes (z. B. Recht auf vorvertragliche Informationen und Widerrufsrecht) auf Online-Dienste, für die die Verbraucher mit ihren Daten bezahlen; Gewährleistung, dass Nutzer von Online-Plattformen (elektronischen Marktplätzen) darüber informiert werden, ob sie von einem gewerblichen Wirtschaftsteilnehmer oder einem anderen Verbraucher kaufen und ob die Verbrauch
...[+++]erschutzvorschriften für sie gelten; Stärkung und bessere Angleichung der Höhe der Sanktionen bei Verstößen gegen das Verbraucherrecht; Verbesserung der Unterlassungsverfahren zum Schutz der Verbraucher; Analyse der Ergebnisse der laufenden Evaluierung des kollektiven Rechtsschutzes in der EU.