Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.

Traduction de «verdrag betreffende schadeloosstelling voor beroepsziekten » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Verdrag betreffende schadeloosstelling voor beroepsziekten (herzien 1934)

Abgeändertes Übereinkommen über die Berufskrankheiten | Übereinkommen über die Entschädigung bei Berufskrankheiten (abgeänderter Wortlaut vom Jahre 1934)


Verdrag betreffende schadeloosstelling voor beroepsziekten

Übereinkommen über die Entschädigung bei Berufskrankheiten


Verdrag betreffende schadeloosstelling voor werkloosheid in geval van verlies van het schip door schipbreuk

Übereinkommen über die Gewährung einer Entschädigung für Arbeitslosigkeit infolge von Schiffbruch
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
gezien Verdrag nr. 121 (1964) van de IAO betreffende uitkeringen bij arbeidsongevallen en beroepsziekten; Verdrag nr. 128 (1967) betreffende uitkeringen bij invaliditeit en ouderdom en aan nabestaanden; Verdrag nr. 130 (1969) betreffende de geneeskundige verzorging en de uitkeringen bij ziekte; Verdrag nr. 168 (1988) betreffende de bevordering van werkgelegenheid en de bescherming tegen werkloosheid; en Verdrag nr. 183 (2000) inzake de herziening van het Verdrag betreffende de bescherming bij moederschap,

– unter Hinweis auf das IAO-Übereinkommen Nr. 121 (1964) über Leistungen bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, das Übereinkommen Nr. 128 (1967) über Leistungen bei Invalidität, Alter und an Hinterbliebene, das Übereinkommen Nr. 130 (1969) über ärztliche Betreuung und Krankengeld, das Übereinkommen Nr. 168 (1988) über Beschäftigungsförderung und den Schutz gegen Arbeitslosigkeit und das Übereinkommen Nr. 183 (2000) über die Überarbeitung des Übereinkommens über Mutterschutz,


Artikel 1 van het verdrag nr. 18 van de Internationale Arbeidsorganisatie verplicht de Staten die partij zijn bij het Verdrag, de slachtoffers van beroepsziekten of hun rechthebbenden een schadeloosstelling te verzekeren die gebaseerd is op de algemene beginselen van hun nationale wetgeving betreffende de schadeloosstelling van arbeidsongevallen, en bepaalt dat het tari ...[+++]

Artikel 1 des Ubereinkommens Nr. 18 der Internationalen Arbeitsorganisation verpflichtet die Vertragsstaaten, den Opfern von Berufskrankheiten oder ihren Anspruchsberechtigten eine « Entschädigung nach den allgemeinen Grundsätzen [ihrer] innerstaatlichen Gesetzgebung über die Entschädigung bei Betriebsunfällen » zu sichern, und bestimmt, dass « die Entschädigungssätze [.] nicht geringer sein [dürfen] als diejenigen, welche die innerstaatliche Gesetzgebung für die aus Betriebsunfällen herrührenden Schäden vorsieht ».


Terwijl de wetgever oorspronkelijk had geopteerd voor een lijst van de ziekten die aanleiding geven tot schadeloosstelling, waarbij het oorzakelijk verband tussen de blootstelling aan het risico en de ziekte in dat geval werd vermoed (artikel 30 van de op 3 juni 1970 gecoördineerde wetten betreffende de schadeloosstelling voor beroepsziekten; koninklijk besluit van 28 ...[+++]

Während der Gesetzgeber sich ursprünglich für eine Liste der Krankheiten, die Anlass zu einer Entschädigung gaben, entschieden hatte, wobei in diesem Fall der Kausalzusammenhang zwischen der Risikoaussetzung und der Krankheit anzunehmen war (Artikel 30 der am 3. Juni 1970 koordinierten Gesetze über die Entschädigung für Berufskrankheiten; königlicher Erlass vom 28. März 1969 zur Festlegung der Liste dieser Krankheiten), hat er später dieser Liste hinzugefügt: ' Krankheit, die nicht in der [.] Liste steht, die aber auf determinierende und unmittelbare Weise Folge der Berufsausübung ist ', wobei in diesem Fall der Nachweis des Kausalzusam ...[+++]


Uit de uiteenzetting in het verzoekschrift - alsmede uit het onderzoek van het onderwerp van het beroep en het belang van de verzoekers - blijkt dat het Hof in de eerste plaats wordt verzocht uitspraak te doen over de bestaanbaarheid van de artikelen 288, 289, 293, 294, 299, 300 en 302 van de wet van 20 juli 2006 met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol bij het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in zoverre de bestreden bepalingen een verschil in behandeling zouden invoeren tussen twee categorieën van slachtoffers van een ziekte die een ...[+++]

Aus den Darlegungen der Klageschrift - sowie aus der Prüfung des Gegenstands der Klage und des Interesses der Kläger - geht hervor, dass der Hof zunächst gebeten wird, über die Vereinbarkeit der Artikel 288, 289, 293, 294, 299, 300 und 302 des Gesetzes vom 20. Juli 2006 mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention zu befinden, insofern die angefochtenen Bestimmungen einen Behandlungsunterschied zwischen zwei Kategorien von Opfern einer Krankheit einführten, die eine Ruhestands- oder Hinterbliebenenpension bezögen: diejenigen, deren Schaden verg ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Terwijl de wetgever oorspronkelijk had geopteerd voor een lijst van de ziekten die aanleiding geven tot schadeloosstelling, waarbij het oorzakelijk verband tussen de blootstelling aan het risico en de ziekte in dat geval werd vermoed (artikel 30 van de op 3 juni 1970 gecoördineerde wetten betreffende de schadeloosstelling voor beroepsziekten; koninklijk besluit van 28 ...[+++]

Während der Gesetzgeber sich ursprünglich für eine Liste der Krankheiten, die Anlass zu einer Entschädigung gaben, entschieden hatte, wobei in diesem Fall der Kausalzusammenhang zwischen der Risikoaussetzung und der Krankheit anzunehmen war (Artikel 30 der am 3. Juni 1970 koordinierten Gesetze über die Entschädigung für Berufskrankheiten; königlicher Erlass vom 28. März 1969 zur Festlegung der Liste dieser Krankheiten), hat er später dieser Liste hinzugefügt: « Krankheit, die nicht in der [.] Liste steht, die aber auf determinierende und unmittelbare Weise Folge der Berufsausübung ist », wobei in diesem Fall der Nachweis des Kausalzusam ...[+++]


Op grond van dit besluit, dat is gebaseerd op titel VI van het Verdrag betreffende de Europese Unie, kunnen slachtoffers van misdrijven in het kader van de strafprocedure schadeloosstelling vorderen van de dader.

Dieser Beschluss, der sich auf Titel VI des EU-Vertrags stützt, ermöglicht Opfern von Straftaten, in strafrechtlichen Verfahren eine Entschädigung vom Täter zu fordern.


Schendt artikel 20 van de wet van 11 april 1995 tot invoering van het ' handvest ' van de sociaal verzekerde, in het kader van de op 3 juni 1970 gecoördineerde wetten betreffende de schadeloosstelling voor beroepsziekten, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in voorkomend geval in samenhang gelezen met artikel 6 van het Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, indien het in die zin wordt geïnterpreteerd :

Verstösst Artikel 20 des Gesetzes vom 11. April 1995 zur Einführung der ' Charta ' der Sozialversicherten, im Rahmen der am 3. Juni 1970 koordinierten Gesetze über die Entschädigung für Berufskrankheiten, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, ggf. in Verbindung mit Artikel 6 der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, wenn er dahingehend ausgelegt wird,


Bij schrijven van 4 november 2002 verzocht de Raad, overeenkomstig artikel 308 van het EG‑Verdrag, het Parlement om advies inzake het voorstel voor een richtlijn van de Raad betreffende de schadeloosstelling van slachtoffers van misdrijven (COM(2002) 562 – 2002/0247(CNS)).

Mit Schreiben vom 4. November 2002 konsultierte der Rat das Europäische Parlament gemäß Artikel 308 des EG-Vertrags über den Vorschlag der Kommission für eine Richtlinie des Rates zur Entschädigung für Opfer von Straftaten (KOM(2002)562 – C5‑0517/2002 – 2002/0247(CNS))


4. verzoekt alle lidstaten het Europees Verdrag betreffende de schadeloosstelling van slachtoffers van geweldmisdrijven van 24 november 1983 te ratificeren;

4. fordert, dass alle Mitgliedstaaten das Europäische Übereinkommen über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten vom 24. November 1983 ratifizieren;


De door de Commissie aangevoerde argumenten voor een aanbeveling zijn trouwens niet erg overtuigend: de doeltreffendheid van de communautaire aanbevelingen inzake gezondheid en veiligheid is zeer gering, zoals moge blijken uit het feit dat de aanbevelingen inzake arbeidsgeneeskunde of beroepsziekten nauwelijks zijn opgevolgd en eveneens uit het feit dat slechts door twee van de vijftien lidstaten van de Europese Unie gehoor is gegeven aan de aanbeveling van 17 mei 1998 betreffende ...[+++]

Die von der Kommission zugunsten einer Empfehlung vorgebrachten Gründe scheinen wenig überzeugend: Die Wirksamkeit gemeinschaftlicher Empfehlungen auf dem Gebiet der Gesundheit und Sicherheit ist sehr gering, wie das weitgehende Ignorieren der Empfehlungen im Bereich der Arbeitsmedizin oder Berufskrankheiten zeigt oder auch die Tatsache, dass die Empfehlung vom 17. Mai 1998 zur Ratifizierung des ILO-Übereinkommens zur Heimarbeit lediglich von zwei der fünfzehn Mitgliedstaaten der Europäischen Union befolgt wurde.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'verdrag betreffende schadeloosstelling voor beroepsziekten' ->

Date index: 2022-07-31
w