2. benadrukt dat fraude een voorbeeld van opzettelijk wangedrag en een misdrijf is, en dat een o
nregelmatigheid het niet naleven van een regel is; betreurt dat in het verslag van de Commissie niet nader op fraude wordt ingegaan en dat onregelmatigheden zeer algemeen worden behandeld; wijst erop dat artikel
325, lid 5, van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie over fraude gaat, niet over onregelmatigheden, en vraagt dat er een onderscheid wordt gemaakt tussen fraude en foute
...[+++]n of onregelmatigheden; 2. hebt hervor, dass Betrug ein vorsätzliches Fehlverhalten ist, das einen Straftatbestand darstellt, und dass eine Unregelmäßigkeit darin
besteht, eine Regel nicht einzuhalten; bedauert, dass der Bericht der Kommission auf den Sachverhalt des Betrugs nicht gründlich eingeht, sich hingegen ausführlich mit Unregelmäßigkeiten beschäftigt; erinnert daran, dass s
ich Artikel 325 des Vertrags über die Arbeitsweise der Union (AEUV) mit Betrug und nicht mit Unregelmäßigkeiten befasst, und fordert, dass eine Abgrenzung zwischen Betrugsfällen
...[+++] und Fehlern beziehungsweise Unregelmäßigkeiten vorgenommen wird;