16. benadrukt de behoefte aan een sterker gecoördineerde aanp
ak van de lidstaten teneinde administratieve en meer regionaal georiënteerde samenwerking te bevorderen op met het toerisme samenhangende beleidsterreinen, zoals innovatie, vervoer, kwaliteit van diensten, de visumregeling, het milieu, consumentenbescherming, communicatie en betalingen met internationale betaalkaarten, daarbij rekening houdend met de specifieke problemen waar kmo´s in de toeristische sector mee kampen; onderstreept dat naleving van de rege
lgeving moet worden ...[+++]vergemakkelijkt met het oog op de groei van de deeleconomie en met inachtneming van het subsidiariteitsbeginsel; merkt op dat de onderling verschillende regelgevingskaders van de lidstaten direct van invloed zijn op ondernemingen in de toeristische sector en marktverstorend kunnen werken; 16. betont, dass
die Mitgliedstaaten einen besser koordinierten Ansatz verfolgen müssen, wenn in tourismusbezogenen Politikbereichen wie Innovation, Verkehr, Qualität von Dienstleistungen, Visakodex, Umwelt, Verbraucherschutz, Kommunikation und internationale Kartenzahlung eine Verwaltungszusammenarbeit bzw. eine intensivere Zusammenarbeit auf der regionalen Ebene erreicht werden soll, und zwar unter Berücksichtigung der spezifischen Herausforderungen der KMU in der Tourismusbranche; betont darüber hinaus, dass die Mitgliedstaaten angesichts der zunehmenden Bedeutung der Wirtschaft des Teilens u
...[+++]nter Wahrung des Grundsatzes der Subsidiarität dafür sorgen müssen, dass die entsprechenden Vorschriften eingehalten werden können; stellt fest, dass sich die unterschiedlichen Regelungsrahmen der Mitgliedstaaten unmittelbar auf die Tourismusunternehmen auswirken und eine marktverzerrende Wirkung haben können;