- vlootbeleid: de nieuwe capaciteit die tijdens de periode van 1 januari 2003 tot en met 31 december 2004 met vernieuwingssteun tot stand komt, m
oet voldoen aan een verhouding toevoegingen/onttrekkingen van 1:1 voor vaartuigen onder 100 GT en van 1:1,35 voor vaartuigen boven 100 GT; elke lidstaat die besluit om na 31 december 2002 nieuwe verbintenissen tot steunverlening voor vernieuwing van de vloot aan te gaan, is gehouden de totale capaciteit van zijn vloot in de periode 2003-2004 globaal met 3% te verminderen; wijzigingen ten opzichte van het oorspronkelijke voorstel zijn onder meer de verlenging van de overheidssteun tot en met 20
...[+++]04, de verhouding toevoegingen/onttrekkingen die varieert naar gelang van de vangstcapaciteit (uitgedrukt in GT), en de vaste verbintenis om de vlootcapaciteit de komende twee jaar te verminderen; Flottenpolitik: Die Kapazitäten, die mit den vom 1. Januar 2003 bis zum 31. Dezember 2004 gewährten Erneuerungsbeihilfen neu hinzugekommen sind, müssen einem Zugangs/Abgangs-Verhältnis von 1:1 für Schiffe mit einer Bruttoraumzahl (BRZ) von weniger als 100 und von 1:1,35 für Schiffe mit einer Bruttoraumzahl von über 100 entsprechen; jeder Mitgliedstaat, der nach dem 31. Dezember 2002 neue Verpflichtungen in Bezug auf eine
Erneuerungsbeihilfe eingegangen ist, baut im Zeitraum 2003 - 2004 die Gesamtkapazität seiner Flotte um 3 % ab; die Änderungen gegenüber dem ursprünglichen Vorschlag umfassen die Ausdehnung der öffentlichen Zuschüsse
...[+++] bis 2004, eine Änderung des Zugangs/Abgangs-Verhältnisses je nach (in BRZ ausgedrückter) Fangkapazität und eine festgelegte Verpflichtung zum Abbau der Flottenkapazität in den beiden folgenden Jahren.