66. is verheugd over de aanpak van de Commissie ten aanzien van financieringsinstrumenten, normaliseringsprocessen, archief
opbouw, synergie en vereenvoudigde samenwerking en uitwisseling van best practices tussen de lidstaten; benadrukt echter dat het een eerste vereiste is dat deze doelstellingen aan werk
elijke behoeften en verlangens worden gekoppeld (d.w.z. dat beleidsmaatregelen, programma's en diensten empirisch onderbouwd zijn en dus door representatieve beoordeling en regelmatige monitoring
worden ondersteund, ...[+++]zodat een leeftijdsvriendelijke Unie snel en makkelijk tot stand kan worden gebracht); verzoekt de Commissie daarom de ontwikkeling van gestandaardiseerde instrumenten voor beoordeling en toezicht op gang te brengen zodat de benodigde gegevens worden geleverd voor gedegen beleidsaanbevelingen, programontwikkeling en zorgverlening; 66. begrüßt den Ansatz der Kommission in Bezug auf Finanzierungsinstrument
e, Standardisierungsverfahren, Aufbau von Archiven, Synergien und Förderung der Zusammenarbeit sowie den Austausch bewährter Verfahren zwischen den Mitgliedstaaten; weist jedoch mit Nachdruck darauf hin, dass es eine grundlegende Voraussetzung ist, dass diese Ziele mit den tatsächlichen Bedürfnissen und Wünschen in Einklang gebracht werden (d.h. zu gewährleisten, dass Maßnahmen, Programme und Dienstleistungen evidenzbasiert und somit durch repräsentative Bewertungen und regelmäßige Überwachun
g untermauert sind, damit ...[+++] die Schaffung einer altersfreundlichen EU gefördert und beschleunigt wird; fordert die Kommission daher auf, die Entwicklung standardisierter Instrumente zur Bewertung und Überwachung in die Wege zu leiten, mit denen die erforderlichen Daten für faktengestützte politische Empfehlungen, Programmentwicklung und die Bereitstellung von Diensten (Gesundheit/Pflege) geliefert werden können;