4. erkent de bijdrage van het waarnemings- en informatiecentrum aan het steunen en faciliteren van de mobilisatie en coördinatie van de civielebeschermingsassistentie tijdens noodsituaties; wijst er evenwel op dat de middelen van de lidstaten om bosbranden te b
estrijden, met name vanuit de lucht, beperkt zijn en dat het voor lidstaten niet altijd mogelij
k is assistentie te verlenen wanneer de middelen in h
et eigen land nodig zijn; wijst erop dat so ...[+++]mmige lidstaten hierdoor minder assistentie hebben ontvangen dan zij nodig hadden en voor assistentie op bilaterale akkoorden met niet-EU-lidstaten moesten terugvallen; betreurt derhalve dat de EU als zodanig in een aantal gevallen onvoldoende solidariteit aan de dag heeft gelegd; 4. anerkennt den Beitrag des Überwachungs- und Informationszentrums (MIC), das die Mobilisierung und Koordinierung der Katastrophenschutzhilfe in Notsituationen unterstützt und gefördert hat; stellt jedoch fest, dass die Ressourcen der Mitgliedstaaten zur Bekämpfung von Waldbränden, insbesondere aus
der Luft, begrenzt sind und dass es den Mitgliedstaaten nicht immer möglich ist, Hilfe anzubieten, wenn die Ressourcen auf nationaler Ebene gebraucht werden; stellt daher fest, dass einige Mitgliedstaten weniger Hilfe erhielten als sie benötigten und sich für die Hilfe auf bilaterale Abkomm
en mit Drittländern ...[+++]verlassen mussten; bedauert daher, dass die EU als Ganzes manchmal keine ausreichende Solidarität bewiesen hat;