Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "vermelde interpretatie bestaat " (Nederlands → Duits) :

Gelet op de in B.27 vermelde interpretatie, bestaat het verschil in behandeling niet, zodat de prejudiciële vraag ontkennend dient te worden beantwoord.

Unter Berücksichtigung der in B.27 angeführten Auslegung besteht der Behandlungsunterschied nicht, sodass die Vorabentscheidungsfrage verneinend zu beantworten ist.


Ten slotte kan de in artikel 14, § 3, van de wet van 3 juli 1967 bedoelde subrogatie het in het geding zijnde verschil in behandeling niet verantwoorden, aangezien zij ook bestaat voor de Franse Gemeenschap, in haar hoedanigheid van werkgever, die, krachtens de in B.6.1 vermelde interpretatie van artikel 1382 van het Burgerlijk Wetboek, ervoor kan kiezen de vergoeding van haar schade rechtstreeks dan wel via de subrogatoire weg te vorderen.

Schließlich kann die in Artikel 14 § 3 des Gesetzes vom 3. Juli 1967 vorgesehene Rechtsübertragung nicht den fraglichen Behandlungsunterschied rechtfertigen, da sie zugunsten der Französischen Gemeinschaft in ihrer Eigenschaft als Arbeitgeber besteht, der aufgrund der in B.6.1 erwähnten Auslegung von Artikel 1382 des Zivilgesetzbuches sich dafür entscheiden kann, die Wiedergutmachung seines Schadens direkt oder auf dem Wege der Rechtsübertragung zu fordern.


Ten slotte kan de mogelijkheid om het subrogatoir verhaal uit te oefenen op grond van artikel 14 van de wet van 3 juli 1967 betreffende de preventie van of de schadevergoeding voor arbeidsongevallen, voor ongevallen op de weg naar en van het werk en voor beroepsziekten in de overheidssector, het in het geding zijnde verschil in behandeling niet verantwoorden aangezien dezelfde mogelijkheid bestaat voor alle openbare werkgevers die, krachtens de in B.3.3 vermelde interpretatie van artikel 1382 van het Burgerlijk Wetboek, ervoor kunnen ...[+++]

Schließlich kann die Möglichkeit, die Surrogationsklage auf der Grundlage von Artikel 14 des Gesetzes vom 3. Juli 1967 über die Vorbeugung von oder den Schadenersatz für Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und Berufskrankheiten im öffentlichen Sektor auszuüben, nicht den fraglichen Behandlungsunterschied rechtfertigen, da die gleiche Möglichkeit für alle öffentlichen Arbeitgeber besteht, die aufgrund der in B.3.3 angeführten Auslegung von Artikel 1382 des Zivilgesetzbuches sich dafür entscheiden können, ob sie direkt klagen oder eine Surrogationsklage einreichen.


In het licht van het door de wetgever nagestreefde doel dat erin bestaat, zoals vermeld in B.5.3, het verlies te compenseren, voor de Schatkist, dat verbonden is aan het bestaan van geheime commissielonen die neerkomen op fiscale fraude, is het niet redelijk verantwoord dat, in de door de verwijzende rechter voorgelegde interpretatie, de in het geding zijnde bepaling ertoe kan leiden dat noch de belastingplichtige die aan de oorsprong ligt van het geheime commissieloon, noch de verkrijger ervan wordt belast wanneer de belastingadminis ...[+++]

Angesichts der Zielsetzung des Gesetzgebers, die - wie in B.5.3 dargelegt wurde - darin besteht, den Verlust für die Staatskasse in Verbindung mit dem Bestehen geheimer Provisionen, die eine Steuerhinterziehung darstellen, auszugleichen, ist es nicht vernünftig gerechtfertigt, dass die fragliche Bestimmung in der durch den vorlegenden Richter unterbreiteten Auslegung dazu führen kann, dass weder der Steuerpflichtige, von dem die geheimen Provisionen ausgehen, noch deren Empfänger besteuert wird, wenn die Steuerverwaltung daran gehinde ...[+++]


In die interpretatie bestaat het in B.122 vermelde verschil in behandeling niet en is de bestreden bepaling bestaanbaar met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet.

In dieser Auslegung besteht der in B.122 angeführte Behandlungsunterschied nicht und ist die angefochtene Bestimmung vereinbar mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung.


4. Schendt art. 69, derde lid Arbeidsongevallenwet - in de interpretatie dat het recht op een bijslag niet verjaart voor zover het recht op een arbeidsongevallenvergoeding niet verjaard is, maar dat de verjaring alleen geldt voor de betalingsperiodes die meer dan drie jaar oud zijn - artikel 10 en 11 van de Grondwet waar het een verschillende behandeling inhoudt doordat de vordering voor de bijslag voor de blijvende verergering na de herzieningstermijn (bedoeld in artikel 27bis laatste lid) - anders dan de andere bijslagen vermeld in art. 27ter en 27 ...[+++]

4. Verstößt Artikel 69 Absatz 3 des Gesetzes über die Arbeitsunfälle - dahin ausgelegt, dass der Anspruch auf eine Zulage nicht verjährt, insofern der Anspruch auf eine Arbeitsunfallentschädigung nicht verjährt ist, dass aber die Verjährung nur für die Zahlungszeiträume, die mehr als drei Jahre zurückliegen, gilt - gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er einen Behandlungsunterschied beinhaltet, insofern die Klage auf Zahlung der Zulage für die bleibende Verschlimmerung nach der Revisionsfrist (im Sinne von Artikel 27bis letzter Absatz) - im Gegensatz zu den anderen in den Artikeln 27ter und 27quater erwähnten Zulagen - diese ...[+++]


Overwegende, wat betreft de motieven die in casu door de verwerende partij worden aangevoerd om te weigeren inzage te verlenen van het fiscaal dossier van verzoeksters gewezen echtgenoot, dat het bepaalde in artikel 6, § 2, 2°, van de wet van 11 april 1994 alleen verstaan moet worden binnen de perken van een wettelijke geheimhoudingsverplichting en dat het fiscale beroepsgeheim, zoals wordt vermeld in het eerste lid van artikel 337 van het WIB 92, alleen geldt buiten de uitoefening van het ambt; dat het tweede lid van dezelfde bepaling die interpretatie adstrueer ...[+++]

In der Erwägung - hinsichtlich der Gründe, die in casu von der beklagten Partei für die Verweigerung der Einsicht in die Steuerakte des Exmannes der Klägerin angeführt werden -, dass die Bestimmung in Artikel 6 § 2 Nr. 2 des Gesetzes vom 11. April 1994 nur innerhalb der Grenzen einer gesetzlichen Geheimhaltungspflicht verstanden werden muss und dass das steuerliche Berufsgeheimnis im Sinne des ersten Absatzes von Artikel 337 des EStGB 92 nur ausserhalb der Amtsausübung gilt; dass der zweite Absatz derselben Bestimmung diese Interpretation unterstützt, insoweit er davon ausgeht, dass die Beamten der Verwaltung der direkten Steuern die Gr ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'vermelde interpretatie bestaat' ->

Date index: 2024-04-04
w