wijst erop dat terrorismebestrijding in d
e Europese Unie nog steeds prioriteit heeft en dringt er bij de lidstaten op aan het hele arsenaal van maatregelen ter bestrijding van dit misdrijf zo snel mogelijk om te zetten en toe t
e passen; acht het bovendien van wezenlijk belang dat personen die veroordeeld zijn voor medewerking of deelneming aan terroristische misdrijven hun straf volledig uitzitten en dat eventuele strafvermindering afhankelijk wordt gesteld van de ernst van het misdrijf en het tonen van berouw en de medewerking m
et justiti ...[+++]e door de veroordeelde; wijst er nogmaals op dat terrorisme onherstelbare schade en enorm lijden toebrengt aan de slachtoffers en hun familie en dringt er bij de Commissie en de Raad op aan een Europees Fonds voor schadeloosstelling van de slachtoffers van terreurdaden in het leven te roepen,erinnert an die Priorität, die dem Kampf gegen den Terrorismus in der Europäischen Union weiterhin zukommt, und fordert deshalb die Mitgliedstaaten auf, mit höchster Dringlichkeit das gesamte zur Bekämpfung dieses Verbrechens angenommene rechtliche Instrumentarium umzusetzen und anzuwenden; hält es darüber hinaus für wesentlich, dass die wegen Mitwirkung oder Beteiligung an terrori
stischen Straftaten verurteilten Personen die Strafen vollständig verbüßen, und dass gegebenenfalls die Möglichkeiten der Gewährung von Straferleichterungen von der Schwere der begangenen Straftat abhängig gemacht werden und unte
r der Voraussetzung ...[+++]stehen, dass der Verurteilte Reue zeigt und mit der Justiz zusammenarbeitet; erinnert aufs Neue an den irreparablen Schaden und das unsägliche Leid, das der Terrorismus bei seinen Opfern und deren Familienangehörigen verursacht, weswegen es die Kommission und den Rat auffordert, einen Europäischen Fonds für die Entschädigung von Opfern des Terrorismus einzurichten;