5. neemt kennis van het Commissievoorstel een covoorzitterschap in te stellen voor het proces van Barcelona: Unie voor het Middellandse-Zeegebied op het niveau van staatshoofden en ministers van Buitenlandse Zaken, en is van mening dat dit de gemeenschappelijke beleving van de Euromediterrane samenwerking zal versterken; benadrukt dat de zuidelijke tak van het voorzitterschap in overleg tussen de mediterrane partners zou moeten worden benoemd en dat het voorzittende land alle staten die bij het Barcelona-proces: Unie voor het Middellandse-Zeegebied betrokken zijn, moet uitnodigen op topbijeenkomsten en ministervergaderingen; is van mening dat het voorgestelde secretariaat van het versterkte partnerschap ge
en bureaucratie mag ...[+++]veroorzaken en evenmin bestaande structuren mag dupliceren; 5. nimmt Kenntnis von dem Vorschlag der Kommission, in der im Zuge des Barcelona-Prozesses zu schaffenden Union für den Mittelmeerraum auf der Ebene der Staats- und Regierungschefs und auf der Eben
e der Außenminister einen gemeinsamen Vorsitz einzuführen und vertritt die Auffassung, dass ein solcher Vorsitz die Zusammenarbeit Europa-Mittelmeerraum stärken wird; unterstreicht, dass der Vorsitz aus dem Mittelmeerraum von den Partnern aus dem Mittelmeerraum einvernehmlich benannt werden sollte und dass das Land, das den Vorsitz innehat, sämtliche am Barcelona-Prozess: Union für den Mittelmeerraum beteiligten Länder zu den Gipfeltreffen und
...[+++] Tagungen auf Ministerebene einladen sollte; ist der Auffassung, dass das zur Festigung der verstärkten Partnerschaft vorgeschlagene Sekretariat weder eine neue bürokratische Struktur darstellen noch parallel zu bestehenden Strukturen geschaffen werden sollte;