Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «verordening bedoelde maximale steunbedragen » (Néerlandais → Allemand) :

In bijlage XI bij Uitvoeringsverordening (EU) nr. 543/2011 zijn de in artikel 79, lid 1, van die verordening bedoelde maximale steunbedragen voor de in die bijlage bedoelde uit de markt genomen producten vastgesteld.

Gemäß Artikel 79 Absatz 1 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 543/2011 sind in Anhang XI der Verordnung die Beihilfehöchstbeträge für Marktrücknahmen der darin genannten Erzeugnisse festgesetzt.


3. Voor producten die wel in artikel 1, lid 2, van de onderhavige verordening, maar niet in bijlage XI bij Uitvoeringsverordening (EU) nr. 543/2011 worden genoemd, gelden de in bijlage I bij de onderhavige verordening opgenomen maximale steunbedragen.

3. Für in Artikel 1 Absatz 2 der vorliegenden Verordnung, nicht aber in Anhang XI der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 543/2011 aufgeführte Erzeugnisse sind die Höchstbeträge der Unterstützung in Anhang I der vorliegenden Verordnung festgesetzt.


In bijlage XI bij Uitvoeringsverordening (EU) nr. 543/2011 van de Commissie (2) zijn de in artikel 79, lid 1, van die uitvoeringsverordening bedoelde maximale steunbedragen voor de in die bijlage opgenomen uit de markt genomen producten vastgesteld.

Gemäß Artikel 79 Absatz 1 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 543/2011 der Kommission (2) sind in Anhang XI derselben Durchführungsverordnung die Beihilfehöchstbeträge für Marktrücknahmen der darin genannten Erzeugnisse festgesetzt.


een bedrag dat niet hoger is dan de in de bijlage bij Verordening (EG) nr. 1698/2005 vastgestelde steunbedragen voor in artikel 32 van die verordening bedoelde maatregelen.

bis zu den im Anhang der Verordnung (EG) Nr. 1698/2005 festgesetzten Beihilfebeträgen für die in Artikel 32 derselben Verordnung genannten Maßnahmen.


De maximale verlaging is evenwel niet hoger dan 5 % van het in artikel 73, lid 4, van deze verordening bedoelde totale bedrag.

Die höchstmögliche Kürzung darf jedoch 5 % des in Artikel 73 Absatz 4 der vorliegenden Verordnung genannten Gesamtbetrags nicht übersteigen.


Art. 41. In artikel 51, 2°, van hetzelfde besluit worden de woorden " met inachtneming van de maximale steunbedragen bedoeld in dit besluit en van de steunbedragen bedoeld in het programmadecreet van 23 februari 2006 betreffende de prioritaire acties voor de toekomst van Wallonië" . aan het einde van de zin toegevoegd.

Art. 41 - In Artikel 51 2° desselben Erlasses wird am Ende des Satzes folgender Wortlaut hinzugefügt: " unter Beachtung der durch den vorliegenden Erlass vorgesehenen Höchstbeträge für die Beihilfen sowie der gemäss den Bestimmungen des Programmdekrets vom 23. Februar 2006 über die über die vorrangigen Massnahmen für die Wallonische Zukunft vorgesehenen Höchstbeträge für die Beihilfen" .


2. Wat de in artikel 29, leden 2 en 4, en artikel 30 van Verordening (EG) nr. 1493/1999 bedoelde prijzen, steunbedragen en crisisdistillatiemaatregelen en de in artikel 69, lid 3, van Verordening (EG) nr. 1623/2000 van de Commissie bedoelde minimumprijs betreft, vindt het ontstaansfeit voor de wisselkoers plaats op de eerste dag van de maand waarin de eerste levering van wijn in het kader van een contract wordt verricht.

(2) Für die Preise, Beihilfen und Dringlichkeitsdestillationen gemäß Artikel 29 Absätze 2 und 4 und Artikel 30 der Verordnung (EG) Nr. 1493/1999 und für den Mindestpreis gemäß Artikel 69 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1623/2000 der Kommission ist der maßgebliche Tatbestand der erste Tag des Monats, in dem die erste Weinlieferung im Rahmen eines Vertrags erfolgt.


6. Onverminderd de toepassing van de in de artikelen 14 en 15 van de luchtvaartnavigatiedienstenverordening vermelde beginselen, kunnen de lidstaten besluiten, de plaatselijke luchtvaartnavigatieheffingen niet op de voet van artikel 11 van de onderhavige verordening te berekenen en de in artikel 13 van de onderhavige verordening bedoelde eenheidstarieven voor plaatselijke luchtvaartnavigatiediensten niet vast te stellen met betrekking tot luchthavens met minder dan 150 000 commerciële luchtvervoersbewegingen per jaar, on ...[+++]

(6) Unbeschadet der Anwendung der Grundsätze in Artikel 14 und 15 der Flugsicherungsdienste-Verordnung können die Mitgliedstaaten darauf verzichten, für Flugsicherungsdienste, die in Flughäfen mit jährlich weniger als 150 000 Flugbewegungen im gewerblichen Luftverkehr erbracht werden, wobei die Zahl der Flugbewegungen ungeachtet des zulässigen Höchstgewichts und der Zahl der Passagiersitze als Durchschnitt der in den drei Vorjahren erfolgten Starts und Landungen berechnet wird, An- und Abfluggebühren nach Maßgabe von Artikel 11 der vorliegenden Verordnung zu berechnen und die betreffenden Gebührensätze nach Artikel 13 der vorliegenden Ve ...[+++]


3. De lidstaten zorgen ervoor, dat op grond van deze verordening geen steun wordt verleend wanneer daardoor de in deze verordening vastgestelde maximale steunintensiteit of steunbedragen worden overschreden.

(3) Die Mitgliedstaaten stellen sicher, dass keine nach dieser Verordnung freigestellte Beihilfe gewährt wird, falls sie dazu führt, dass die Beihilfeintensität oder die Höchstbeträge nach dieser Verordnung überschritten werden.


Overwegende dat bij artikel 2 van Verordening (EEG) nr. 790/89 van de Raad van 20 maart 1989 tot vaststelling van het bedrag van de forfaitaire extra steun voor de oprichting van telersverenigingen en van het maximumbedrag van de steun voor de verbetering van de kwaliteit en van de afzet in de sector dopvruchten en sint-jansbrood (4) is besloten om enerzijds de maximale steunbedragen per hectare en per jaar voor het rooien van bomen, gevolgd door het aanplanten van nieuwe bomen en/of het omschakelen op andere rassen, en voor de overig ...[+++]

Gemäß Artikel 2 der Verordnung (EWG) Nr. 790/89 des Rates vom 20. März 1989 zur Festsetzung der zusätzlichen Pauschalbeihilfe für die Gründung von Erzeugerorganisationen und des Hoechstbetrags der Beihilfe für die Verbesserung der Qualität und der Vermarktung im Sektor Schalenfrüchte und Johannisbrot (4), werden zum einen die jährlichen Hektarhöchstbeträge der Beihilfe für Rodungsmaßnahmen, auf die Neupflanzungs- und/oder Sortenumstellungsmaßnahmen folgen, gestaffelt und zum anderen die Hoechstbeträge der Beihilfe für die obengenannten Rodungsmaßnahmen aufgestockt. Die Verordnung (EWG) Nr. 2159/89 der Kommission vom 18. Juli 1989 mit D ...[+++]


w