81. onderstreept dat, wat de extra isoglucosequota betreft, de industriële productie hiervan geen verband houdt met de lokale beschikbaarheid
van maïs en andere grondstoffen en dat, zoals de Commissie meldt, de prijs van maïs en andere grondstoffen voor productie van isoglucose dezelfde blijft; tekent derhalve aan dat de vraag en het patroon van isoglucosecons
umptie fundamenteel verschillen van de vraag en het patroon van suikerconsumptie; is het daarom eens met de volgende bewering van de Rekenkamer: „de logica van het meetellen va
...[+++]n die kosteloze quota in de latere quotumverlagingen is verre van duidelijk” en vraagt de Commissie welk publiek belang werd gediend in de gevallen waarin een kosteloos quotum werd toegekend aan de isoglucoseproducenten; 81. hebt hervor, dass die Industrieproduktion im Hinblick auf die zusätzliche Isoglukosequote nicht mit der Verfügbarkeit v
on Mais und anderen Rohstoffen vor Ort in Zusammenhang steht, und dass, wie die Kommission erwähnt, der Preis für Mais und andere Rohstoffe, die für die Verarbeitung von Isoglukose verwendet werden, nicht beeinflusst wird; stellt dementsprechend fest, dass sich die Nachfrage und die Verbrauchsgewohnheiten bei Isoglukose grundlegend
vom Zuckerverbrauch unterscheiden; stimmt im Ergebnis dessen mit dem Rechnungshof
...[+++] überein, dass es „unklar [ist], aufgrund welcher Logik diese zusätzlichen Quoten unentgeltlich in die folgenden Quotensenkungen aufgenommen wurden“ , und fragt die Kommission, welchem öffentlichen Interesse es gedient hat, den Isoglukoseherstellern kostenfreie Zertifikate zuzuteilen;