31. erkent he
t feit dat er grote verschillen bestaan in kenmerken en resultaten
tussen de bedrijfspensioenregelingen in de lidstaten met betrekking tot toegang, solidariteit, kosteneffectiviteit, risico's en rendement; juicht het toe dat de Commissie voornemens is om in nauw overleg met de lidstaten, de sociale partners, de pensioensector en andere b
elanghebbenden, een gedragscode voor bedrijfspensioenregelingen op te stellen waarin wordt ingegaan op kwesties als betere d
...[+++]ekking van werknemers, de uitbetalingsfase, het verdelen en opvangen van risico's, kosteneffectiviteit en het absorberen van schokken in overeenstemming met het subsidiariteitsbeginsel; wijst op de wederzijdse voordelen als de uitwisseling van goede praktijken tussen de lidstaten wordt verbeterd; 31. weist
hin auf die großen Unterschiede in Bezug auf die Eigenschaften und die Ergebnisse der betrieblichen Altersversorgungssysteme zwischen den Mitgliedstaaten in Bezug auf den Zugang, die Solidarität, die Wirtschaftlichkeit, das Risiko und die Rendite; begrüßt die Absicht der Kommission, in enger Absprache mit den Mitgliedstaaten, Sozialpartnern, der Altersvorsorgebranche und sonstigen Akteuren einen Verhaltenskodex für die betriebliche Altersversorgung auszuarbeiten, in dem Themen wie verbesserte Abdeckung von Arbeitnehmern, Auszahlungsphase, Risikoteilung und Risikominderung, Kosteneffizienz und Fähigkeit
zur Bewält ...[+++]igung von Krisen im Einklang mit dem Prinzip der Subsidiarität behandelt werden; unterstreicht den beiderseitigen Nutzen, der sich aus einem verbesserten Austausch bewährter Verfahren zwischen den Mitgliedstaaten ergibt;