Da die Halbzeitüberprüfu
ng des Aktionsplans eine Gelegenheit darstellt, die Maßnahmen der EU in
einer Reihe von Bereichen zu verstärken, lenkt der Bericht die A
ufmerksamkeit unter anderem auf folgende Fragen: die Förderung der humanitären Grundsätze sowie der Normen des humanitären Völkerrechts, die
Fragen im Zusammenhang mit der Qualität, der Koordinierung und der Kohärenz im Rahmen der Bereitstellung der humanitären Hilfe, die Klarstellung des Einsat
...[+++]zes der militärischen Mittel und Kapazitäten und der Mittel und Kapazitäten des Katastrophenschutzes im Einklang mit dem humanitären Konsens und den Richtlinien der Vereinten Nationen, die Katastrophenrisikominderung und die verstärkte Verknüpfung von Soforthilfe, Rehabilitation und Entwicklung.