13. verzoekt de Commissie onderzoek te voeren naar en een oplossing te vinden voor de ernstige tekortkomingen in de naleving
van de regelgeving inzake openbare aanbestedingen bij de uitvoering van projecten in het kader van het EFRO en het Cohesiefonds, zoals die door de Rekenkamer herhaaldelijk zijn vastgesteld en die
, zo blijkt uit het verslag van de Rekenkamer over 2009, 43% van alle kwantificeerbare fouten vertegenwoordigen, en rekening te houden met het feit dat deze tekortkomingen voor het merendeel het resu
...[+++]ltaat zijn van de ingewikkeldheid van de procedures voor overheidsaanbestedingen, het gebrek aan consistentie met de procedures in het kader van de structuurfondsen en het Cohesiefonds en de onjuiste omzetting van communautaire wetgeving in nationale wetten; beklemtoont dat er behoefte is aan juridische verduidelijking van de richtlijnen om verdere tekortkomingen bij de toepassing van de aanbestedingsregels te voorkomen; stemt in met de maatregelen van de Commissie met het oog op samenwerking met de lidstaten en plaatselijke en regionale overheden bij de toetsing van de regelgeving inzake overheidsaanbestedingen teneinde deze te vereenvoudigen en aldus het foutenrisico terug te dringen en een doelmatiger inzet van de middelen uit de structuurfondsen te bereiken; 13. fordert die Kommission auf, die wiederholt vom Rechnungshof festgestellten ernsthaften Versäumnisse im Hinblick auf die Einhaltung der Vorschriften über das öffentliche Auftragswesen bei der Durchführung von Vorhaben im Rahmen des EFRE und des Kohäsionsfonds zu untersuchen und effektiv anzugehen, zumal diese den Ausführung
en im Bericht des Hofes für 2009 zufolge 43 % aller quantifizierbaren Fehler ausmachen, und dem Umstand Rechnung zutragen, dass sie überwiegend darauf zurückzuführen sind, dass die Verfahren der öffentlichen Auftragsvergabe äußerst komplex sind und es an Kohärenz zwischen diesen Verfahren und denen für die Inanspruc
...[+++]hnahme der Strukturfonds und des Kohäsionsfonds mangelt und die EU-Vorschriften nicht ordnungsgemäß in nationales Recht umgesetzt werden; hebt hervor, dass die Richtlinien rechtlich präzisiert werden müssen, damit weiteren Versäumnissen bei der Anwendung der Vorschriften über das öffentliche Auftragswesen vorgebeugt wird; billigt die Maßnahmen der Kommission zur Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten und den regionalen und lokalen Gebietskörperschaften bei der Überprüfung der Rechtsvorschriften zum öffentlichen Auftragswesen mit dem Ziel, diese zu vereinfachen und damit das Fehlerrisiko zu verringern und einen effizienteren Einsatz der Strukturfondsmittel sicherzustellen;