Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Clausule inzake wederzijdse defensie
Erkenning van certificaten
Erkenning van diploma's
Erkenning van titels
Gekwalificeerde meerderheid
Schoen met versterkte toppen
Schoen met versterkte zolen
Teerpapier met weefsel versterkt
Versterkt bitumenpapier
Versterkt leder
Versterkt leer
Versterkte meerderheid
Versterkte plaats
Wederzijdse bijstand
Wederzijdse deelneming
Wederzijdse deelneming in het kapitaal
Wederzijdse erkenning van diploma's
Wederzijdse participatie
Wederzijdse solidariteit

Vertaling van "versterkte wederzijdse " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
met weefsel versterkt,geteerd papier | teerpapier met weefsel versterkt | versterkt bitumenpapier

verstärktes Doppelbitumenpapier


wederzijdse bijstand [ clausule inzake wederzijdse defensie | wederzijdse solidariteit ]

gegenseitige Unterstützung [ Beistandsverpflichtung | Klausel über die gegenseitige Verteidigung | Solidaritätsklausel ]


wederzijdse deelneming | wederzijdse deelneming in het kapitaal | wederzijdse participatie

Schachtelbeteilung | wechselseitige Beteiligung | wechselseitige Kapitalbeteiligungen




schoen met versterkte zolen

Schuh mit verstärkten Sohlen




schoen met versterkte toppen

Schuh mit Zehenschutzkappen


erkenning van diploma's [ erkenning van certificaten | erkenning van titels | wederzijdse erkenning van diploma's ]

Anerkennung der Zeugnisse [ Anerkennung akademischer Titel | Anerkennung der Diplome | Anerkennung der Studienabschlüsse | gegenseitige Anerkennung der Diplome ]




gekwalificeerde meerderheid [ versterkte meerderheid ]

qualifizierte Mehrheit [ Dreiviertelmehrheit | Zweidrittelmehrheit ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Volgens de conclusies van het voorzitterschap van de Europese Raad van Tampere van 15 en 16 oktober 1999, en met name punt 33, moet het beginsel van wederzijdse erkenning van vonnissen en andere beslissingen van rechterlijke instanties de hoeksteen van de justitiële samenwerking in burgerlijke en in strafzaken binnen de Unie worden, omdat een versterkte wederzijdse erkenning en de noodzakelijke onderlinge aanpassing van de wetgevingen de samenwerking tussen bevoegde autoriteiten en de rechtsbescherming van het individu ten goede zouden komen.

Nach den Schlussfolgerungen des Vorsitzes des Europäischen Rates vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere, insbesondere nach Nummer 33, soll der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung von Urteilen und anderen Entscheidungen von Justizbehörden zum Eckstein der justiziellen Zusammenarbeit in Zivil- und Strafsachen innerhalb der Union werden, da eine verbesserte gegenseitige Anerkennung und die notwendige Annäherung der Rechtsvorschriften die Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Behörden verbessern und den Schutz der Rechte des Einzelnen durch die Justiz erleichtern würden.


Volgens de conclusies van de Europese Raad van Tampere van 15 en 16 oktober 1999, en met name punt 33, moet het beginsel van wederzijdse erkenning van vonnissen en andere beslissingen van rechterlijke instanties de hoeksteen van de justitiële samenwerking in burgerlijke en in strafzaken binnen de Unie worden, omdat een versterkte wederzijdse erkenning en de noodzakelijke onderlinge aanpassing van de wetgevingen de samenwerking tussen autoriteiten en de rechtsbescherming van het individu ten goede zouden komen.

Gemäß den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere, insbesondere Nummer 33, sollte der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung von Urteilen und anderen Entscheidungen von Justizbehörden zum Eckstein der justiziellen Zusammenarbeit sowohl in Zivil- als auch in Strafsachen innerhalb der Union werden, da eine verbesserte gegenseitige Anerkennung und die notwendige Annäherung der Rechtsvorschriften die Zusammenarbeit zwischen den Behörden verbessern und den Schutz der Rechte des Einzelnen durch die Justiz erleichtern würden.


24. meent dat wederzijdse garanties tussen de lidstaten inzake voorzieningszekerheid een fundamenteel aspect zijn voor de totstandbrenging van een geïntegreerde Europese defensiemarkt; is ingenomen met de bijgewerkte kaderregeling inzake voorzieningszekerheid van het EDA en denkt dat dit instrument het wederzijdse vertrouwen en de solidariteit versterkt, maar betreurt dat hieraan geen wettelijke verplichtingen verbonden zijn; is van mening dat de regeling voor EU-brede voorzieningszekerheid op de tenuitvoerlegging van bestaande wetg ...[+++]

24. ist der Ansicht, dass die gegenseitige Absicherung der Versorgungssicherheit zwischen den Mitgliedstaaten ein wesentliches Element beim Aufbau eines integrierten europäischen Verteidigungsmarktes ist; begrüßt die aktualisierte Rahmenübereinkunft der Europäischen Verteidigungsagentur über Versorgungssicherheit als Instrument zur Stärkung des gegenseitigen Vertrauens und der Solidarität, bedauert aber, dass es keine rechtlichen Verpflichtungen schafft; ist der Ansicht, dass der EU-weite Mechanismus der Versorgungssicherheit auf der Umsetzung bestehender Rechtsvorschriften gegründet sein sollte, insbesondere auf der vollständigen Umse ...[+++]


Volgens de conclusies van het voorzitterschap van de Europese Raad van Tampere van 15 en 16 oktober 1999, en met name punt 33, moet het beginsel van wederzijdse erkenning van vonnissen en andere beslissingen van rechterlijke instanties de hoeksteen van de justitiële samenwerking in burgerlijke en in strafzaken binnen de Unie worden, omdat een versterkte wederzijdse erkenning en de noodzakelijke onderlinge aanpassing van de wetgevingen de samenwerking tussen de bevoegde autoriteiten en de rechtsbescherming van het individu ten goede zouden komen.

Nach den Schlussfolgerungen des Vorsitzes des Europäischen Rates vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere, insbesondere nach Nummer 33, soll der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung von Urteilen und anderen Entscheidungen von Justizbehörden zum Eckstein der justiziellen Zusammenarbeit in Zivil- und Strafsachen innerhalb der Union werden, da eine verbesserte gegenseitige Anerkennung und die notwendige Annäherung der Rechtsvorschriften die Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Behörden verbessern und den Schutz der Rechte des Einzelnen durch die Justiz erleichtern würden.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Volgens de conclusies van de Europese Raad van Tampere van 15 en 16 oktober 1999, en met name punt 33, moet het beginsel van wederzijdse erkenning de hoeksteen van de justitiële samenwerking in burgerlijke en in strafzaken binnen de Europese Unie worden, aangezien een versterkte wederzijdse erkenning van rechterlijke beslissingen en vonnissen en de noodzakelijke onderlinge aanpassing van de wetgevingen de samenwerking tussen de autoriteiten en de justitiële bescherming van de rechten van het individu ten goede zouden komen.

Der Europäische Rat von Tampere erhob in seinen Schlussfolgerungen – insbesondere Ziffer 33 – vom 15. und 16. Oktober 1999 den Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung zum Eckstein der justiziellen Zusammenarbeit sowohl in Zivil- als auch in Strafsachen innerhalb der Union, da eine verbesserte gegenseitige Anerkennung von gerichtlichen Entscheidungen und Urteilen und die notwendige Annäherung der Rechtsvorschriften die Zusammenarbeit zwischen den Behörden und den Schutz der Rechte des Einzelnen durch die Justiz erleichtern würden.


Volgens de conclusies van het voorzitterschap van de Europese Raad van Tampere van 15 en 16 oktober 1999, en met name punt 33, moet het beginsel van wederzijdse erkenning van vonnissen en andere beslissingen van rechterlijke instanties de hoeksteen van de justitiële samenwerking in burgerlijke en in strafzaken binnen de Unie worden, omdat een versterkte wederzijdse erkenning en de noodzakelijke onderlinge aanpassing van de wetgevingen de samenwerking tussen de bevoegde autoriteiten en de rechterlijke bescherming van de rechten van het individu ten goede zouden komen.

Nach den Schlussfolgerungen des Vorsitzes des Europäischen Rates vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere, insbesondere nach Nummer 33, soll der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung von Urteilen und anderen Entscheidungen von Justizbehörden zum Eckstein der justiziellen Zusammenarbeit in Zivil- und Strafsachen innerhalb der Union werden, da eine verbesserte gegenseitige Anerkennung und die notwendige Annäherung der Rechtsvorschriften die Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Behörden und den Schutz der Rechte des Einzelnen durch die Justiz erleichtern würden.


Volgens de conclusies van de Europese Raad van Tampere van 15 en 16 oktober 1999, en met name punt 33, zou het beginsel van wederzijdse erkenning de hoeksteen van de justitiële samenwerking in burgerlijke en in strafzaken binnen de Unie moeten worden, omdat een versterkte wederzijdse erkenning van rechterlijke beslissingen en vonnissen en de noodzakelijke onderlinge aanpassing van de wetgevingen de samenwerking tussen de autoriteiten en de rechterlijke bescherming van de rechten van het individu ten goede zouden komen.

Nach den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere, insbesondere nach Nummer 33, soll der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung zum Eckstein der justiziellen Zusammenarbeit sowohl in Zivil- als auch in Strafsachen innerhalb der Union werden, da eine verbesserte gegenseitige Anerkennung von gerichtlichen Entscheidungen und Urteilen und die notwendige Annäherung der Rechtsvorschriften die Zusammenarbeit zwischen den Behörden und den Schutz der Rechte des Einzelnen durch die Justiz erleichtern würden.


28. beschouwt de recente wijding van bisschoppen als een blijk van goede wil en versterkte wederzijdse samenwerking tussen China en de Heilige Stoel, en roept de Chinese autoriteiten op te blijven openstaan voor een eerlijke en constructieve dialoog tussen China en de Heilige Stoel; wijst derhalve op de noodzaak om de vrijheid van de kerk te eerbiedigen en de autonomie van haar instellingen te vrijwaren van elke inmenging van buitenaf die het vertrouwen in een wederzijdse dialoog en vorderingen op het gebied van de vrijheid in China zou ondermijnen;

28. ist der Auffassung, dass die jüngsten Ordinationen ein Zeichen des guten Willens und der verbesserten gegenseitigen Zusammenarbeit zwischen China und dem Heiligen Stuhl darstellen und fordert die chinesischen Behörden auf, ihre Bereitschaft, den Weg für einen ehrlichen und konstruktiven Dialog zwischen China und dem Heiligen Stuhl zu ebnen, fortzusetzen; verweist deswegen auf die Notwendigkeit der Achtung der Freiheit der Kirche und der Wahrung der Autonomie ihrer Institutionen vor externen Einmischungen, die das Vertrauen in den gegenseitigen Dialog und den Fortschritt im Bereich Freiheit in China unterminieren;


Volgens de conclusies van Europese Raad van Tampere zouden "een versterkte wederzijdse erkenning van rechterlijke beslissingen en vonnissen en de noodzakelijke onderlinge aanpassing van de wetgevingen (...) de samenwerking tussen de autoriteiten en de rechterlijke bescherming van de rechten van het individu ten goede komen".

Der Erklärung des Europäischen Rates von Tampere zufolge ,[würden eine] verbesserte gegenseitige Anerkennung von gerichtlichen Entscheidungen und Urteilen und die notwendige Annäherung der Rechtsvorschriften [...] die Zusammenarbeit zwischen den Behörden und den Schutz der Rechte des einzelnen durch die Justiz erleichtern".


Een versterkte wederzijdse erkenning van rechterlijke beslissingen en vonnissen en de noodzakelijke onderlinge aanpassing van de wetgevingen zouden de samenwerking tussen de autoriteiten en de justitiële bescherming van de rechten van het individu ten goede komen.

Eine verbesserte gegenseitige Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen und Urteile sowie die notwendige Annäherung der Rechtsvorschriften würden die Zusammenarbeit zwischen den Behörden und den Schutz der Rechte des Einzelnen durch die Justiz erleichtern.


w