Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «vervuiler betaalt nog steeds niet echt » (Néerlandais → Allemand) :

Daarnaast neemt het de milieuaansprakelijkheidsrichtlijn niet in acht, waarin het beginsel van "de vervuiler betaalt" is vastgelegd.

Außerdem hält Italien die Umwelthaftungsrichtlinie nicht ein, laut der das „Verursacherprinzip“ angewendet werden muss.


De Raad heeft nota genomen van de door de Slowaakse delegatie verstrekte informatie, waarin de Raad wordt verzocht een EU-instrument op te zetten voor de financiering van maatregelen ter herstelling van milieuschade van verontreinigde sites indien de vervuiler onbekend is of niet bestaat en het beginsel dat de vervuiler betaalt< ...[+++]

Der Rat hat die Informationen der slowakischen Delegation zur Kenntnis genommen, die den Rat ersuchte, ein EU-Instrument zur Finanzierung von Abhilfemaßnahmen bei Umweltschäden an kon­taminierten Standorten in Fällen, in denen der Verursacher unbekannt ist oder nicht existiert und das Verursacherprinzip nicht angewendet werden kann, sowie einen EU-Sonderfonds für Sofort­hilfe bei Umweltkatastrophen im direkten Zusammenhang mit kontaminierten Standorten zu schaffen (Dok. 15168/11).


1. verheugt zich over de verwijzing naar het principe "de vervuiler betaalt", maar betreurt het dat het verband zwak of niet aanwezig is als gaat om het ontwerpen en aanpassen van bestaande milieubeleidsinstrumenten; onderstreept dat het principe "de vervuiler betaalt" het mogelijk maakt een realistische prijs te bepalen door in de prijs van een product de kosten van het opruimen van vervuiling en herstel van de door productie veroorzaakte schade door te berekenen; wijst erop dat productie o ...[+++]

1. begrüßt die Bezugnahme auf das Verursacherprinzip, bedauert jedoch die nur sehr geringe bzw. gänzlich fehlende Verknüpfung mit den bestehenden umweltpolitischen Instrumenten und deren Abstimmung; betont, dass das Verursacherprinzip eine effektive Preisgestaltung der Produkte erlaubt, einschließlich der Kosten der Beseitigung der Umweltverschmutzung und der Behebung der von der Produktion verursachten Schäden; weist darauf hin, dass im Fall der Mitberechnung der externen Faktoren im Preis umweltverschmutzende Produktionen und Produkte letztendlich teurer sind, weil die Vermeidung von Umweltverschmutzung billiger ist als die Säuberung ...[+++]


1. verheugt zich over de verwijzing naar het principe "de vervuiler betaalt", maar betreurt het dat het verband zwak of niet aanwezig is als gaat om het ontwerpen en aanpassen van bestaande milieubeleidsinstrumenten; onderstreept dat het principe "de vervuiler betaalt" het mogelijk maakt een realistische prijs te bepalen door in de prijs van een product de kosten van het opruimen van vervuiling en herstel van de door productie veroorzaakte schade door te berekenen; wijst erop dat productie o ...[+++]

1. begrüßt die Bezugnahme auf das Verursacherprinzip, bedauert jedoch die nur sehr geringe bzw. gänzlich fehlende Verknüpfung mit den bestehenden umweltpolitischen Instrumenten und deren Abstimmung; betont, dass das Verursacherprinzip eine effektive Preisgestaltung der Produkte erlaubt, einschließlich der Kosten der Beseitigung der Umweltverschmutzung und der Behebung der von der Produktion verursachten Schäden; weist darauf hin, dass im Fall der Mitberechnung der externen Faktoren im Preis umweltverschmutzende Produktionen und Produkte letztendlich teurer sind, weil die Vermeidung von Umweltverschmutzung billiger ist als die Säuberung ...[+++]


1. verheugt zich over de verwijzing naar het principe "de vervuiler betaalt", maar betreurt het dat het verband zwak of niet aanwezig is als gaat om het ontwerpen en aanpassen van bestaande milieubeleidsinstrumenten; onderstreept dat het principe "de vervuiler betaalt" het mogelijk maakt een realistische prijs te bepalen door in de prijs van een product de kosten van het opruimen van vervuiling en herstel van de door productie veroorzaakte schade door te berekenen; wijst erop dat productie o ...[+++]

1. begrüßt die Bezugnahme auf das Verursacherprinzip, bedauert jedoch die nur sehr geringe bzw. gänzlich fehlende Verknüpfung mit den bestehenden umweltpolitischen Instrumenten und deren Abstimmung; betont, dass das Verursacherprinzip eine effektive Preisgestaltung der Produkte erlaubt, einschließlich der Kosten der Beseitigung der Umweltverschmutzung und der Behebung der von der Produktion verursachten Schäden; weist darauf hin, dass im Fall der Mitberechnung der externen Faktoren im Preis umweltverschmutzende Produktionen und Produkte letztendlich teurer sind, weil die Vermeidung von Umweltverschmutzung billiger ist als die Säuberung ...[+++]


De slachtoffers bemerken van hun kant dat het beginsel “de vervuiler betaalt” nog steeds niet echt erkend is en dat het systeem van schadeloosstelling dat in 1992 is ingevoerd, zeer ontoereikend is en de exploitant van het schip merkwaardig genoeg niet verantwoordelijk wordt gesteld.

Die Opfer ihrerseits stellen fest, daß das Verursacherprinzip immer noch nicht wirklich anerkannt wird, und daß das 1992 eingeführte Entschädigungssystem sehr unbefriedigend ist und seltsamerweise den Betreiber des Schiffs von der Haftung freistellt.


– (IT) Mijnheer de Voorzitter, mijnheer Cocilovo, vroeg of laat zal ook de Europese Unie erin slagen regels te maken die gebaseerd zijn op de volgende twee principes: dat van “de gebruiker betaalt”, waarbij de gebruiker de rekening van het gebruik van de infrastructuur gepresenteerd krijgt en dat van “de vervuiler betaalt” waarbij de kosten van de steeds evidenter ...[+++]

– (IT) Herr Präsident, Herr Cocilovo, früher oder später wird es auch der Europäischen Union gelingen, sich mit Regeln auszustatten, denen zufolge zwei Prinzipien angewandt werden: das Prinzip des Nutzers, dem die Kosten für die Nutzung der Infrastrukturen auferlegt werden, und das Prinzip des Verschmutzers, der die Kosten für die immer offenkundiger werdenden negativen Folgen der Staus, Verschmutzung und Gesundheitsschäden zu tragen haben wird.


De Lid-Staten maken steeds vaker gebruik van heffingen als een stap naar de tenuitvoerlegging van het beginsel "de vervuiler betaalt". Zo nemen zij de milieukosten op in de prijs van de goederen of diensten.

Solche Abgaben werden in den Mitgliedstaaten in zunehmendem Maße zur Durchführung des Verursacherprinzips angewandt, indem die Umweltkosten einer Ware oder Dienstleistung ihrem Preis zugeschlagen werden.


De communautaire kaderregeling inzake staatssteun ten behoeve van het milieu welke in 1994 is goedgekeurd bepaalt uitdrukkelijk dat, hoewel wordt onderstreept dat overeenkomstig het beginsel "de vervuiler betaalt" geen enkele vorm van steun mag worden toegekend voor de kosten die worden gemaakt om nieuwe installaties te laten voldoen aan verplichte normen, de ondernemingen die er de voorkeur aan geven meer dan twee jaar oude installaties te vervangen door nieuwe die aan de nieuwe normen voldoen, in plaats van de b ...[+++]

Der 1994 verabschiedete Gemeinschaftsrahmen für staatliche Umweltschutz- beihilfen bestimmt, daß in Übereinstimmung mit dem Verursacherprinzip Investitionen für Neuanlagen zur Anpassung an die neuen Normen normalerweise ohne Beihilfen vorgenommen werden müssen, sieht aber ausdrücklich vor, daß Unternehmen, die mehr als zwei Jahre alte Anlagen nicht einfach anpassen, sondern durch normenkonforme Neuanlagen ersetzen wollen, Beihilfen ...[+++]


Bovendien voldoet deze steun niet aan het in artikel 130R, lid 2, vervatte beginsel dat "de vervuiler betaalt".

Für zusätzliche Produktionsanlagen, die erst noch gebaut werden müssen, kommt eine Beihilfe nicht in Frage. Zudem entspricht die Beihilfe nicht dem Verursacherprinzip gemäß Artikel 130 r Absatz 2 EWG-Vertrag.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'vervuiler betaalt nog steeds niet echt' ->

Date index: 2021-07-31
w