7. neemt kennis van de toename van de belastinginkomsten op energiegebied als gevolg van de recente stijgingen van de olieprijs; onderstreept het belang van een passend fiscaal beleid, onder meer in de huisvestingssector, als middel om de economische afhankelijkheid van fossiele brandstoffen te verminderen, de klimaatverandering aan te pakken en stimulansen te creëren ter vergroting van de investeringen in energie-efficiëntie, hernieuwbare energie en milieuvriendelijke producten; benadrukt dat de belastingstelsels tevens het beginsel van "de vervuiler betaalt" moet toepassen;
7. stellt fest, dass durch die jüngsten Ölpreissteigerungen die Steuereinnahmen aus Energieträgern anwachsen; betont die Bedeutung einer angemessenen Steuerpolitik auch im Wohnungsbau als Mittel zur Verringerung der wirtschaftlichen Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bei gleichzeitiger Bekämpfung des Klimawandels und Schaffung von Anreizen zur Erhöhung der Investitionen in und positiven Diskriminierung von Energieeffizienz, erneuerbaren Energieträgern und umweltfreundlichen Produkten; betont, dass das Verursacherprinzip auch Eingang in die Steuersysteme finden sollte;