19. wenst dat de Commissie de invoering coördineert van een netwerk voor de uitwisseling van beste werkwijzen tussen de sport- en vrijetijdsinstellingen die risico's inhouden en van informatie over de preventie en het beheer van deze risico's, met name voor jongeren; roept de Commissie derhalve op te onderzoeken of het niet opportuun is van de bedrijven die dergelijke gevaarlijke vr
ijetijdsbestedingen aanbieden, de grootst mogelijke mate van transparantie en professionaliteit te eisen en hen ertoe
te verplichten een verzekering af te sluiten; ...[+++]
19. fordert die Kommission auf, die Einrichtung eines Netzwerkes für den Austausch von bewährten Praktiken zwischen den Organisationen für Sport- und Freizeitaktivitäten mit einem hohen Gefahrenpotenzial und die Verbreitung von Informationen zur Vorbeugung und zum Umgang mit diesen Gefahren, insbesondere für Jugendliche, zu koordinieren; fordert die Kommission deshalb auf zu prüfen, ob es zweckmäßig ist, von den Betreiberfirmen dieser Art von riskanten Freizeitangeboten die höchstmögliche Transparenz und größtmögliche Professionalität zu fordern und gleichzeitig zu verlangen, dass sie eine Pflichtversicherung abschließen;