G. overwegende dat de klimaatopwarming nu reeds negatieve gevolgen voor de landbouw van de EU heeft (met onder a
ndere minder water, verzilting en frequentere droogtes, woestijnvorming, veel meer neerslag in de winter en overstromingen in het noorden, bedreiging van laag gelegen kustgebieden door het stijgende zeepeil en het gev
aar van verzilting, stormen en andere extreme weersverschijnselen, erosie en aardverschuivingen, toename van het aantal insectenplagen en van dier- en plantziekten), en overwegende dat de verwachte versnelling
...[+++]van deze verschijnselen voor de landbouw, de bosbouw en het toerisme significante economische gevolgen zal hebben,G. in der Erwägung, dass die Erderwärmung bereits negative Auswirkungen auf die Landwirtschaft in der Union hat (Rückgang de
r Wasserressourcen, Versalzung von Wasser und häufigere Dür
ren, Wüstenbildung, starke Zunahme der Winterniederschläge und Überschwemmungen im Norden, Gefährdung von tief gelegenen Küstengebieten durch Anstieg des Meeresspiegels und drohende Versalzung, Unwetter, und andere extreme Wetterereignisse, Erosion, Erdrutsche und starker Anstieg des Vorkommens von schädlichen Insekten sowie Tier- und Pflanzenkrankheiten
...[+++] usw.) und dass die zu erwartende beschleunigte Zunahme dieser Phänomene bedeutende wirtschaftliche, soziale und ökologische Auswirkungen für die Landwirtschaft, die Forstwirtschaft und den Tourismussektor haben könnte,