De Commissie verzoekt de deelnemende landen deze kwestie verder uit te diepen en daarbij rekening te houden met het pedagogische werk van de universiteiten.
Dadurch können die Meldeverfahren geordneter abgewickelt und die Einhaltung des Gemeinschaftsrechts besser geprüft werden. Die Kommission fordert die Beitrittsländer auf, die Überprüfung ihrer Rechtsvorschriften rasch abzuschließen und diskriminierende Vorschriften zu beseitigen.
11. verzoekt de GCC-landen die nog bezwaren hebben tegen het Verdrag inzake de uitbanning van alle vormen van discriminatie van vrouwen en het Internationaal Verdrag inzake de uitbanning van alle vormen van rassendiscriminatie, hun voorbehoud te laten varen, en verzoekt alle GCC-landen de facultatieve protocollen bij het Verdrag inzake de rechten van het kind te ratificeren; wijst tevens op het belang van ratificatie en uitvoering van het Verdrag inzake de bescherming van de rechten van migrerende werknemers en de AIO-verdragen 97 en 143;
11. fordert die Mitgliedstaaten des Golf-Kooperationsrates auf, die Vorbehalte zum Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau sowie zum internationalen Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung dort zurückzuziehen, wo sie noch aufrechterhalten werden, und fordert alle Mitgliedstaaten des Golf-Kooperationsrates auf, die Fakultativprotokolle zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes und zum internationalen Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form der Rassendiskriminierung zu ratifizieren; betont gleichermaßen die Bedeutung der Ratifizierung und Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen zum Schut ...[+++]z der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und der IAO-Übereinkommen 97 und 143;
9. verzoekt de GCC-landen die nog bezwaren hebben tegen het Verdrag inzake de uitbanning van alle vormen van discriminatie van vrouwen en het Internationaal Verdrag inzake de uitbanning van alle vormen van rassendiscriminatie, hun voorbehoud te laten varen, en verzoekt alle GCC-landen de facultatieve protocollen bij het Verdrag inzake de rechten van het kind te ratificeren; wijst tevens op het belang van ratificatie en uitvoering van het Verdrag inzake de bescherming van de rechten van migrerende werknemers en de AIO-verdragen 97 en 143;
9. fordert die Mitgliedstaaten des Golf-Kooperationsrates auf, die Vorbehalte zum Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau sowie zum internationalen Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung dort zurückzuziehen, wo sie noch aufrechterhalten werden, und fordert alle Mitgliedstaaten des Golf-Kooperationsrates auf, die Fakultativprotokolle zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes und zum internationalen Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form der Rassendiskriminierung zu ratifizieren; betont gleichermaßen die Bedeutung der Ratifizierung und Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen zum Schutz ...[+++] der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und der IAO-Übereinkommen 97 und 143;
22. spreekt nogmaals zijn steun uit aan het Arabisch vredesinitiatief dat op gang is gebracht door een van de lidstaten van de GCC en is goedgekeurd door alle staten van de Arabische Liga en de Organisatie van de islamitische conferentie; verzoekt de GCC-landen hun inspanningen voort te zetten in de bemiddeling in en steun aan het Israëlisch-Palestijnse vredesproces; dringt aan op gezamenlijke hernieuwde inspanningen van de Unie en de GCC om via onderhandelingen een einde te maken aan de bezetting van de Palestijnse gebieden en tegelijk hun volledige steun te blijven geven aan een tweestatenoplossing voor het Israëlisch/Palestijnse con ...[+++]flict; wijst op het gezamenlijke belang van de Unie en de GCC om samen te werken aan een regionale, rechtvaardige en duurzame vrede in het Nabije Oosten; stelt in dit verband een regelmatiger overleg voor tussen het Kwartet en het comité van de Arabische Liga; wijst erop dat de EU de belangrijkste donor van hulp aan het Palestijnse volk is; erkent de steun van de GCC-landen voor de Palestijnse vluchtelingen en hun steun aan de Organisatie van de Verenigde Naties voor hulpverlening aan Palestijnse vluchtelingen (UNRWA); verzoekt de lidstaten van de GCC meer bij te dragen aan de versterking van de Palestijnse instellingen en aan de economische ontwikkeling in het kader van het regeringsprogramma van de Palestijnse Autoriteit, en eventueel de mogelijkheid te overwegen hun financiële bijdragen via de bestaande internationale hulpmechanismes te verstrekken;
22. bekräftigt seine Unterstützung der arabischen Friedensinitiative, die von einem der Mitgliedstaaten des Golf-Kooperationsrates angeregt und von allen Mitgliedstaaten der Arabischen Liga und der Organisation der Islamischen Konferenz gebilligt wurde; fordert die Mitgliedstaaten des Golf-Kooperationsrates auf, ihre Vermittlungsbemühungen und Unterstützung des israelisch-palästinensischen Friedensprozesses fortzusetzen; fordert verstärkte gemeinsame Bemühungen seitens der EU und des Golf-Kooperationsrates, um der Besetzung der palästinensischen Gebiete durch Verhandlungen ein Ende zu setzen und eine Zwei-Staaten-Lösung für den israeli ...[+++]sch-palästinensischen Konflikt weiterhin uneingeschränkt zu unterstützen; betont, dass es im gemeinsamen Interesse der EU und des Golf-Kooperationsrates ist, gemeinsam auf einen regionalen, gerechten und dauerhaften Frieden im Nahen Osten hinzuarbeiten; legt in diesem Zusammenhang eine regelmäßigere Abstimmung zwischen dem Nahost-Quartett und dem Begleitausschuss der Arabischen Liga nahe; weist darauf hin, dass die EU der größte Geber von Hilfe für das palästinensische Volk ist; erkennt die Unterstützung palästinensischer Flüchtlinge durch die Staaten des Golf-Kooperationsrates sowie ihren Beitrag zum Hilfswerk der Vereinten Nationen für die Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) an; fordert die Mitgliedstaaten des Golf-Kooperationsrates auf, intensiver zur Stärkung der palästinensischen Institutionen und zur wirtschaftlichen Entwicklung im Rahmen des Regierungsprogramms der Palästinensischen Autonomiebehörde beizutragen und gegebenenfalls die Möglichkeit vorzusehen, ihre finanziellen Beiträge über bestehende Mechanismen internationaler Hilfe zu leisten;
22. spreekt nogmaals zijn steun uit aan het Arabisch vredesinitiatief dat op gang is gebracht door een van de lidstaten van de GCC en is goedgekeurd door alle staten van de Arabische Liga en de Organisatie van de islamitische conferentie; verzoekt de GCC-landen hun inspanningen voort te zetten in de bemiddeling in en steun aan het Israëlisch-Palestijnse vredesproces; dringt aan op gezamenlijke hernieuwde inspanningen van de Unie en de GCC om via onderhandelingen een einde te maken aan de bezetting van de Palestijnse gebieden en tegelijk hun volledige steun te blijven geven aan een tweestatenoplossing voor het Israëlisch/Palestijnse con ...[+++]flict; wijst op het gezamenlijke belang van de Unie en de GCC om samen te werken aan een regionale, rechtvaardige en duurzame vrede in het Nabije Oosten; stelt in dit verband een regelmatiger overleg voor tussen het Kwartet en het comité van de Arabische Liga; wijst erop dat de EU de belangrijkste donor van hulp aan het Palestijnse volk is; erkent de steun van de GCC-landen voor de Palestijnse vluchtelingen en hun steun aan de Organisatie van de Verenigde Naties voor hulpverlening aan Palestijnse vluchtelingen (UNRWA); verzoekt de lidstaten van de GCC meer bij te dragen aan de versterking van de Palestijnse instellingen en aan de economische ontwikkeling in het kader van het regeringsprogramma van de Palestijnse Autoriteit, en eventueel de mogelijkheid te overwegen hun financiële bijdragen via de bestaande internationale hulpmechanismes te verstrekken;
22. bekräftigt seine Unterstützung der arabischen Friedensinitiative, die von einem der Mitgliedstaaten des Golf-Kooperationsrates angeregt und von allen Mitgliedstaaten der Arabischen Liga und der Organisation der Islamischen Konferenz gebilligt wurde; fordert die Mitgliedstaaten des Golf-Kooperationsrates auf, ihre Vermittlungsbemühungen und Unterstützung des israelisch-palästinensischen Friedensprozesses fortzusetzen; fordert verstärkte gemeinsame Bemühungen seitens der EU und des Golf-Kooperationsrates, um der Besetzung der palästinensischen Gebiete durch Verhandlungen ein Ende zu setzen und eine Zwei-Staaten-Lösung für den israeli ...[+++]sch-palästinensischen Konflikt weiterhin uneingeschränkt zu unterstützen; betont, dass es im gemeinsamen Interesse der EU und des Golf-Kooperationsrates ist, gemeinsam auf einen regionalen, gerechten und dauerhaften Frieden im Nahen Osten hinzuarbeiten; legt in diesem Zusammenhang eine regelmäßigere Abstimmung zwischen dem Nahost-Quartett und dem Begleitausschuss der Arabischen Liga nahe; weist darauf hin, dass die EU der größte Geber von Hilfe für das palästinensische Volk ist; erkennt die Unterstützung palästinensischer Flüchtlinge durch die Staaten des Golf-Kooperationsrates sowie ihren Beitrag zum Hilfswerk der Vereinten Nationen für die Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) an; fordert die Mitgliedstaaten des Golf-Kooperationsrates auf, intensiver zur Stärkung der palästinensischen Institutionen und zur wirtschaftlichen Entwicklung im Rahmen des Regierungsprogramms der Palästinensischen Autonomiebehörde beizutragen und gegebenenfalls die Möglichkeit vorzusehen, ihre finanziellen Beiträge über bestehende Mechanismen internationaler Hilfe zu leisten;
19. spreekt nogmaals zijn steun uit aan het Arabisch vredesinitiatief dat op gang is gebracht door een van de lidstaten van de GCC en is goedgekeurd door alle staten van de Arabische Liga en de Organisatie van de islamitische conferentie; verzoekt de GCC-landen hun inspanningen voort te zetten in de bemiddeling in en steun aan het Israëlisch-Palestijnse vredesproces; dringt aan op gezamenlijke hernieuwde inspanningen van de Unie en de GCC om via onderhandelingen een einde te maken aan de bezetting van de Palestijnse gebieden en tegelijk hun volledige steun te blijven geven aan een tweestatenoplossing voor het Israëlisch/Palestijnse con ...[+++]flict; wijst op het gezamenlijke belang van de Unie en de GCC om samen te werken aan een regionale, rechtvaardige en duurzame vrede in het Nabije Oosten; stelt in dit verband een regelmatiger overleg voor tussen het Kwartet en het comité van de Arabische Liga; wijst erop dat de EU de belangrijkste donor van hulp aan het Palestijnse volk is; erkent de steun van de GCC-landen voor de Palestijnse vluchtelingen en hun steun aan de Organisatie van de Verenigde Naties voor hulpverlening aan Palestijnse vluchtelingen (UNRWA); verzoekt de lidstaten van de GCC meer bij te dragen aan de versterking van de Palestijnse instellingen en aan de economische ontwikkeling in het kader van het regeringsprogramma van de Palestijnse Autoriteit, en eventueel de mogelijkheid te overwegen hun financiële bijdragen via de bestaande internationale hulpmechanismes te verstrekken;
19. bekräftigt seine Unterstützung der arabischen Friedensinitiative, die von einem der Mitgliedstaaten des Golf-Kooperationsrates angeregt und von allen Mitgliedstaaten der Arabischen Liga und der Organisation der Islamischen Konferenz gebilligt wurde; fordert die Mitgliedstaaten des Golf-Kooperationsrates auf, ihre Vermittlungsbemühungen und Unterstützung des israelisch-palästinensischen Friedensprozesses fortzusetzen; fordert verstärkte gemeinsame Bemühungen seitens der EU und des Golf-Kooperationsrates, um der Besetzung der palästinensischen Gebiete durch Verhandlungen ein Ende zu setzen und eine Zwei-Staaten-Lösung für den israeli ...[+++]sch-palästinensischen Konflikt weiterhin uneingeschränkt zu unterstützen; betont, dass es im gemeinsamen Interesse der EU und des Golf-Kooperationsrates ist, gemeinsam auf einen regionalen, gerechten und dauerhaften Frieden im Nahen Osten hinzuarbeiten; legt in diesem Zusammenhang eine regelmäßigere Abstimmung zwischen dem Nahost-Quartett und dem Begleitausschuss der Arabischen Liga nahe; weist darauf hin, dass die EU der größte Geber von Hilfe für das palästinensische Volk ist; erkennt die Unterstützung palästinensischer Flüchtlinge durch die Staaten des Golf-Kooperationsrates sowie ihren Beitrag zum Hilfswerk der Vereinten Nationen für die Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) an; fordert die Mitgliedstaaten des Golf-Kooperationsrates auf, intensiver zur Stärkung der palästinensischen Institutionen und zur wirtschaftlichen Entwicklung im Rahmen des Regierungsprogramms der Palästinensischen Autonomiebehörde beizutragen und gegebenenfalls die Möglichkeit vorzusehen, ihre finanziellen Beiträge über bestehende Mechanismen internationaler Hilfe zu leisten;
verzoekt de lidstaten Richtlijn 2011/36/EU inzake het voorkomen en bestrijden van mensenhandel ten uitvoer te leggen, aangezien de meeste slachtoffers van mensenhandel jonge meisjes en jongens zijn die het slachtoffer zijn van arbeids- en seksuele uitbuiting en andere vormen van misbruik; verzoekt de lidstaten en de EU ook om versterking van de politiële en justitiële samenwerking met het oog op het voorkomen en vervolgen van dergelijke misdrijven; verzoekt de lidstaten maatregelen te nemen om het illegaal overbrengen van kinderen naar andere landen tegen te gaan, samen met ...[+++] derde landen te werken aan een oplossing voor het groeiende probleem van kindersmokkel en -handel, en mensenhandelaren te vervolgen en op gepast wijze te berechten.
fordert die Mitgliedstaaten auf, Richtlinie 2011/36/EU zur Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels umzusetzen, da es sich bei der Mehrzahl der Opfer von Menschenhandel um Mädchen und Jungen handelt, die im Kindesalter als Arbeitskräfte und sexuell ausgebeutet oder anderweitig missbraucht werden; fordert zudem die Mitgliedstaaten und die EU auf, ihre polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit zu intensivieren, um derartigen Straftaten vorzubeugen und diese zu bekämpfen; fordert die Mitgliedstaaten auf, die rechtswidrige Verbringung von Kindern mit gezielten Maßnahmen zu bekämpfen und mit Drittstaaten zusammenzuarbeiten, damit das wachsende Problem von Kinderschmuggel und -handel ...[+++] bekämpft und die Menschenhändler mit angemessenen Strafen verfolgt werden.
Ingeval geen enkele aandeelhouder om een volledig stemmingsresultaat verzoekt, mogen EU-landen vennootschappen toestaan de stemmingsresultaten slechts in zoverre vast te stellen als noodzakelijk is om de vereiste meerderheid voor elke resolutie te bepalen.
Die EU-Länder können jedoch Gesellschaften erlauben, falls kein Aktionär eine umfassende Darstellung des Abstimmungsergebnisses verlangt, für jeden Beschluss lediglich festzustellen, dass die erforderliche Mehrheit erreicht wurde.
Vous cherchez la traduction précise d'un mot en contexte ? Vous recherchez de l’information légale ? Wordscope vous permet d'effectuer une recherche dans une sélection de sites de qualité ! Textes officiels, tous les sujets et domaines...