5. dringt er bij de politieke en religieuze leiders in Irak op aan om een dialoog aan te gaan en zich openlijk tegen sektarisme en geweld uit te spreken; verzoekt de Iraakse regering om de rechtsstaat te schragen en doorslaggevende maatregelen te nemen om de integratie
te bevorderen en de verzoening naderbij te brengen; steunt de inspanningen van de EU om Irak te helpen bij het bevorderen van de democratie, de mensenrechten, goed bestuur en de rechtstaat, mede door voort te bouwen op de ervaringen en resultaten van de EUJUST LEX-missie voor Irak, samen met de inspanningen van UNAMI en de speciale vertegenwoordiger van de secretaris-gen
...[+++]eraal van de VN om de regering van Irak te helpen haar democratische instellingen en processen te versterken, de rechtsstaat te bevorderen, de regionale dialoog te vergemakkelijken, de voorziening van basisdiensten te verbeteren en de bescherming van de mensenrechten te waarborgen; is verheugd over het op 22 januari 2014 gelanceerde programma voor capaciteitsopbouw, dat door de EU wordt gefinancierd en door het VN‑Bureau voor projectdiensten wordt uitgevoerd en waarmee de Iraakse Hoge Commissie voor de mensenrechten zal worden gesteund bij de uitoefening van haar mandaat voor de bevordering en bescherming van de mensenrechten in Irak; 5. fordert die politischen und religiösen Führer im Irak nachdrücklich auf, in einen Dialog zu treten und sich gegen religiös motivierte Spaltungsversuche und Gewalt auszusprechen; fordert die irakische Regierung auf, die Rechtsstaatlichkeit zu stärken und entschiedene Maßnah
men zur Förderung von Inklusion und Aussöhnung zu ergreifen; befürwortet die Anstrengungen der EU, den Irak bei der Förderung der Demokratie, der Menschenrechte, der verantwortungsvollen Staatsführung und der Rechtsstaatlichkeit zu unterstützen und sich dabei auf die Erfahrungen und Ergebnisse der Mission EUJUST LEX-Iraq zu stützen, ebenso wie die Anstrengungen der
...[+++] UNAMI und des Sonderbeauftragten des UN-Generalsekretärs, mit denen die irakische Regierung dabei unterstützt wird, ihre demokratischen Institutionen und Prozesse zu stärken, die Rechtsstaatlichkeit zu fördern, den regionalen Dialog zu erleichtern, die Grundversorgung zu verbessern und die Menschenrechte zu schützen; begrüßt das am 22. Januar 2014 eingeleitete, von der EU finanzierte und vom Büro der Vereinten Nationen für Projektdienste umgesetzte Programm für den Aufbau von Kapazitäten, mit dem das irakische Hochkommissariat für Menschenrechte bei der Wahrnehmung seines Mandats zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte im Irak unterstützt werden soll;