9. merkt op dat er aan energie-infrastruc
tuur grote risico's verbonden zijn, zoals operationele (bv. congestie, continuïteit van de voorziening), natuurlijke (bv. aardbevingen, overstromingen), ecologische (bv. verontreiniging, verlies van habitats en biodiversiteit) en door de mens veroorzaakte of politieke risico's (bv. veiligheid, terrorisme); vraagt daarom dat be
sluiten over slimme netwerken worden uitgevoerd overeenkomstig Richtlijn 2008/114/EG inzake kritieke infrastructuren; stelt de lidstaten voor de risico's in kaart te bre
...[+++]ngen als instrument ten behoeve van de besluitvorming en het monitoren van de resultaten van de tenuitvoerlegging van slimme netwerken, teneinde de interconnectiviteit van de netwerken te verbeteren; 9. stellt fest, dass beträ
chtliche Risiken in Verbindung mit der Energieinfrastruktur bestehen, z. B. operationelle Risiken (z. B. Staus, Kontinuität der Versorgung), natürliche Risiken (z. B. Erdbeben, Überschwemmungen), Umweltgefährdung (z.B. Umweltverschmutzung, Verlust von Habitaten und biologischer Vielfalt) oder anthropogenische/politische Risiken (z. B. Sicherheit, Terrorismus); fordert daher, dass Beschlüsse über die Entwicklung intelligen
ter Netze umgesetzt werden, wie durch die EG-Richtlinie 2008/114 über kritische Infrastr
...[+++]ukturen vorgesehen; schlägt den Mitgliedstaaten vor, eine Karte der Risiken als Instrument für die Beschlussfassung und zur Überwachung der Ergebnisse der Umsetzung der intelligenten Netze auszuarbeiten, um die Verknüpfung der Netze zu verbessern;