30. betreurt het verlies van vele levens bij de mijnrampen in Soma en Ermenek; is ingenomen met de ratificatie door Turkije van het Verdrag betreffende de veiligheid en gezondheid in mijnen van de Internationale Arbeidsorganisatie (IAO); benadrukt dat het van belang is dat problemen betreffende de veiligheid en gezondheid op het werk in alle sectoren worden aan
gepakt en spoort de Turkse autoriteiten aan het toezicht bij fatale ongevallen op de werkvloer transparanter te maken; is van mening dat vakbondsvrijheid, een sociale dialoog en de betrokkenheid van de sociale partners van essentieel belang zijn voor de ontwikkeling van een welv
...[+++]arende, pluralistische samenleving; onderstreept het belang van verdere vooruitgang op het gebied van sociaal beleid en werkgelegenheid, op basis van een adequate en tijdige tenuitvoerlegging van de IAO-verdragen; neemt kennis van de aanzienlijke tekortkomingen in de wetgeving inzake arbeidsrecht en vakbondsrechten; onderstreept dat het recht zich te organiseren, het recht collectieve onderhandelingen te voeren en het recht te staken voor werknemers in de private sector en voor ambtenaren in overeenstemming moet worden gebracht met het EU-acquis en internationale normen; spoort de regering van Turkije aan een stappenplan op te stellen om de wetgeving te verbeteren en deze in overeenstemming te brengen met de IAO-normen; benadrukt dat het van belang is dat Turkije aan de openingsvoorwaarden op het gebied van sociaal beleid en werkgelegenheid voldoet; dringt er bij de Commissie op aan om Turkije adequate technische bijstand te bieden op het gebied van arbeidshervormingen, en om EU-normen te bevorderen; 30. betrauert die vielen Toten der Minenunglücke von Soma und Ermenek; begrüßt die Ratifizierung des Übereinkommens der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) über Sicherheit und Gesundheit im Bergbau durch die Türkei und fordert dessen rasche Umsetzung; betont, dass die Probleme im Zusammenhang mit der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in allen Branchen gelöst werden müssen, und fordert die türkischen Behörden nachdrücklich zu einer transparenteren Überprüfung tödlicher Arbeitsunfälle auf; vertritt den Standpunkt, dass die Gewerkschaftsfreiheit, der Sozialdialog und die Einbindung der Sozialpartner für die Entwicklung einer prosperierenden und pluralistischen Gesellschaft une
rlässlich sind, und ...[+++]hebt hervor, dass in der Sozial- und Beschäftigungspolitik weitere Fortschritte auf der Grundlage der angemessenen und raschen Umsetzung der IAO-Übereinkommen vonnöten sind; nimmt die Gesetzeslücken bezüglich Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsrechten zur Kenntnis; betont, dass das Vereinigungsrecht, das Recht auf Tarifverhandlungen und das Streikrecht für Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst dem Besitzstand der EU und den internationalen Normen angepasst werden müssen; fordert die türkische Regierung nachdrücklich auf, einen Zeitplan für die Verbesserung und Anpassung der Gesetzgebung an die IAO-Normen aufzustellen; betont, wie wichtig es ist, dass die Türkei die offiziellen Kriterien für Sozialpolitik und Beschäftigung erfüllt; fordert die Kommission auf, im Bereich der Arbeitsmarktreform der Türkei in geeigneter Form technische Hilfe zu leisten und die EU-Normen zu fördern;