de aanbeveling van het Europees Parlement en de Raad van 18 december 2006 inzake sleutelcompetenties voor een leven lang leren , waarin wordt gesteld
dat alle burgers de volgende sleutelcompetenties moeten verwerven: „digitale competenties”, die „een kritische en bedachtzame attitude vereisen tegenover beschikbare informatie en een verantwoord gebruik van interactieve media”; „sociale en burgerschapscompetenties”, die onder meer bestaan in de vaardigheid om „verschillende standpunten te begrijpen en de bereidheid om de waarden van anderen te respecteren”; en „cultureel bewustzijn en culturele expressie”, die „een gevoel van identiteit”
...[+++] omvatten als „basis voor een open attitude ten aanzien van en respect voor verscheidenheid”.der Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezemb
er 2006 zu Schlüsselkompetenzen für lebensbegleiten
des Lernen , wonach folgende Kompetenzen zu den Schlüsselkompetenzen zählen, die alle Bürger erwerben sollten: „Computerkompetenz“, die eine „kritische und reflektierende Einstellung gegenüber den verfügbaren Informationen und eine verantwortungsvolle Nutzung der interaktiven Medien“ erfordert. „soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz“, wozu auch die Fähigkeit gehört, „unterschiedliche Standpunkte (.) zu verstehen“
...[+++]und „die Bereitschaft, die Werte (.) anderer zu respektieren“, und „Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit“, die „ein Identitätsgefühl“ als „Grundlage für Respekt und eine offene Haltung gegenüber der Vielfalt des kulturellen Ausdrucks“ einschließt.