1. merkt op dat de internationale handel en investeringsstromen
omvangrijk zijn en blijven groeien, waardoor de econ
omieën van de EU en Volksrepubliek China (China) geleidelijk aan steeds meer met elkaar verstrengeld raken; herinnert eraan dat sinds 1978 het totale tweerich
tingshandelsverkeer tussen de EU en China meer dan verveertigvoudigd is en dat China de op één na grootste handelspart
...[+++]ner van de EU is; herinnert eraan dat de EU in 2004 de VS en Japan voorbijstreefde en de grootste handelspartner van China werd en dat de gemiddelde jaarlijkse investeringen door Europese bedrijven in China de afgelopen 5 jaar 3,5 miljard euro bedroegen, waardoor de totale voorraad aan buitenlandse directe investeringen van de EU meer dan 30 miljard euro bedraagt; 1. stellt fest, dass der Welthandel und die
Investitionsströme einen hohen Stand erreicht haben und weiterhin wachsen, wodurch es zu einer zunehmenden Verflechtung der Wirtschaft der EU und
der Wirtschaft der Volksrepublik China kommen wird; erinnert daran, dass der gesamte Handel zwischen der EU und China seit 1978 um mehr als das Vierzigfache gestiegen ist und dass China der zweitgrößte Handelspartner der EU ist, ruft in Erinnerung, dass sich die EU im Jahr 2004 zum größten Handelspartner C
...[+++]hinas vor den USA und Japan entwickelt hat und dass sich in den letzten fünf Jahren die jährlichen Investitionen von Unternehmen aus der EU in China im Durchschnitt auf 3,5 Milliarden EUR beliefen, so dass die gesamten ausländischen Direktinvestitionen der EU über 30 Milliarden EUR betrugen;