51. zeigt sich besorgt in Bezug auf die einschneidenden Diskr
iminierungen, denen Frauen auf dem Arbeitsmarkt, in den Systemen der allgemeinen und beruflichen Bildung und in der politischen und staatsbürgerlichen Teilhabe ausgesetzt sind, sowie angesichts der schwerwiegenden Probleme, denen sie sich gegenübersehen, wie beispielsweise die Gewalt; verlangt von den Partnerländern einen echten politischen Willen und eine operative Effizienz, um einen M
entalitätswandel zu bewirken und um die Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern
...[+++];