13. juicht toe dat vrouwen in veel gevallen hogere kwalificaties in de schoolopleiding, de studie of het beroepsond
erwijs bereiken dan mannen, maar betreurt dat dit niet tot verbetering van hun situatie
op de arbeidsmarkt leidt, met name wat betreft het terugdringen van onzekere arbeidsv
erhoudingen, het verminderen van loonongelijkheden en het bekleden van leidinggevende functies, waardoor vrouwen meer gevaar lopen werkloos te word
...[+++]en of tot armoede te vervallen; wijst erop dat vrouwen in de EU gemiddeld 15% minder verdienen dan mannen (en in de private sector zelfs tot 25% minder); 1
3. begrüßt, dass Frauen vielfach bessere Ergebnisse bei Schul-, Studien- und Berufsabschlüssen erreichen als Männer, bedauert jedoch,
dass dies nicht zu einer Verbesserung ihrer Situation auf dem Arbeitsmarkt führt, insbesondere was die Reduktion prekärer Beschäftigung, den Abbau von Lohnungleichheiten sowie das Erreichen von Führungspositionen angeht mit der Konsequenz eines erhöhten Arbeitslosigkeits- und Armutsrisikos; macht auf die Tatsache aufmerksam, dass in der Europäischen Union das durchschnittliche Einkommen von Frauen nac
...[+++]h wie vor um 15 % geringer ist als das von Männern und dass dieser Unterschied in der Privatwirtschaft sogar 25 % beträgt;