13. stelt met bezorgdheid
vast dat in 2013 de meeste vastgestelde bedragen in de OWNRES-databank in de EU-28 verband hielden met de douaneregeling "vrij
gave voor het vrije verkeer" voor zowel fraudezaken (93 %) als onregelmatigheden (
87 %); verzoekt de Commissie passende maatregelen te nemen die
gericht zijn op het versterken van de douaneregeli ...[+++]ng "vrijgave voor het vrije verkeer" teneinde deze regeling minder gevoelig te maken voor fraude en onregelmatigheden; uit zijn bezorgdheid over het feit dat verschillende door de Europese Investeringsbank (EIB) gefinancierde projecten onder corruptie en fraude te lijden hebben; is van mening dat het EIB-document van 8 november 2013, dat het beleid van de EIB omschrijft inzake het voorkomen en afschrikken van corrupte praktijken, fraude, collusie, dwang, obstructie, witwassen en financiering van terrorisme, in een aantal gevallen op een gebrek aan adequate controle wijst tijdens de uitvoering van door de EIB gefinancierde projecten; verzoekt bijgevolg dat in geval van aangetoonde fraude en corruptie, de EIB verplicht wordt alle lopende en geplande financiering van het betreffende project te schorsen en/of stop te zetten; 13. ist besorgt darüber, dass 2013 in der EU-28 die meisten der in der Eigenmit
teldatenbank OWNRES festgestellten Beträge sowohl bei den Betrugsfällen (93 %) als auch bei den Unregelmäßigkeiten (87 %) mit dem Zollverfahren „Abfertigung zum zollrechtlich freien Verkehr“ zusammenh
ingen; fordert die Kommission auf, geeignete Maßnahmen zur Verstärkung des Zollverfahrens „Abfertigung zum zollrechtlich freien Verkehr“ zu ergreifen, um es weniger anfällig für Betrug und Unregelmäßigkeiten zu machen; ist besorgt darüber, dass
mehrere vo ...[+++]n der EIB finanzierte Projekte von Korruption und Betrug betroffen waren; stellt fest, dass in dem Dokument der EIB vom 8. November 2013, in dem die Politik der EIB zur Bekämpfung von Korruption, Betrug, heimlichen Absprachen, Nötigung, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung festgelegt ist, darauf hingewiesen wird, dass bei der Umsetzung von EIB-finanzierten Projekten in etlichen Fällen keine ausreichenden Kontrollen bestehen; fordert daher, dass die EIB in Fällen nachgewiesenen Betrugs und nachgewiesener Korruption aufgefordert wird, etwaige geplante und laufende Finanzierungen für das betreffende Projekt auszusetzen bzw. zu stoppen;