7. wijst erop
dat de gevolgen van rampen niet beperkt blijven tot binnen de officiële administratieve grenzen van regio's en lidstaten; is daarom van mening dat de vaststelling van in bijzondere mate be
dreigde regio's met uitdrukkelijke vermelding van het soort gevaar in kwestie, gekoppeld dient te worden aan de bepaling van prioritaire doelen en samenwerkingsmechanismen in deze gebieden;
...[+++] verzoekt de regio's reeds bestaande netwerken voor territoriale en grensoverschrijdende coördinatie uit te bouwen om samenwerking tot stand te brengen die meer in het bijzonder gericht is op de voorkoming van rampen; is van mening dat grensoverschrijdende samenwerkingsstructuren zoals macroregio's met hun praktisch gerichte samenwerking los van administratieve grenzen, doelmatige fora kunnen worden voor samenwerking op het gebied van voorkoming van rampen; 7. betont, dass sich die Folgen von Katastrophen nicht an die formellen und administrativen Grenzen der Regionen
und Mitgliedstaaten halten; ist daher der Ansicht, dass die Identifizierung besonders gefährdeter Gebiete unter genauer Angabe der Risikoart eng mit der Festlegung von vorrangigen Zielen und von Verfahren der Zusammenarbeit in solchen Gebi
eten verbunden sein sollte; fordert die Regionen auf, die bereits bestehenden Netze für die territoriale und grenzüberschreitende Koordination auszubauen, um eine Zusammenarbeit zu entwi
...[+++]ckeln, die sich speziell auf die Katastrophenverhütung konzentriert; ist der Überzeugung, dass Strukturen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, wie die Makroregionen mit ihrer zweckmäßig ausgerichteten und unabhängig von administrativen Grenzen funktionierenden Zusammenarbeit zu wirksamen Plattformen für die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Katastrophenverhütung werden können;