Toen de minister van Volksgezondheid en van het Gezin, in antwoord op parlementaire vragen, in 1972 had verduidelijkt dat enkel erkende rustoorden onder de toepa
ssing vielen van de voormelde artikelen 2 en 6 van de wet van 2 april 1965, zoals gewijzig
d in 1971, werd een wetsvoorstel ingediend omdat die interpretatie volgens de auteur ervan « regelrecht in strijd was met de bedoeling van de wetgever », « bijkomende lasten met zich [zou] [mee]brengen voor de commissies van o
...[+++]penbare onderstand op wier grondgebied een niet-erkend rustoord voor bejaarden gevestigd is » en omdat het « veel billijker [zou] geweest zijn te bepalen dat de inrichtingen die over een voorlopige machtiging beschikken eveneens onder de toepassing vallen van de artikelen 2 en 6 [.] » (Parl. St., Kamer, 1972-1973, nr. 522/1, p. 2).Als der Minister der Volksgesundheit und der Familie in einer Antwort auf parlamentarische Fragen 1972 verdeutlicht hatte, dass die vorerwähnten Artikel 2 und 6 des Gesetzes vom 2. April 1965 in der 1971 abgeänderten Fassung nur auf anerkannte Altenheim
e Anwendung fanden, wurde ein Gesetzesvorschlag eingereicht, weil diese Auslegung nach Auffassung des Autors « regelrecht im Widerspruch zum Ziel des Gesetzgebers » stand, « zusätzliche Ausgaben für die öffentlichen Unterstützungskommissionen, auf deren Gebiet sich ein nicht anerkanntes Altenheim befindet, mit sich bringen » würde und weil es « viel gerechter gewesen wäre, festzulegen, das
...[+++]s ebenfalls auf die Einrichtungen, die über eine vorläufige Genehmigung verfügen, die Artikel 2 und 6 Anwendung finden » (Parl. Dok., Kammer, 1972-1973, Nr. 522/1, S. 2).