25. betreurt dat het thema moreel risico buiten beschouwing blijft en dat het verband tussen bedrijfseconomische normen voor systemische instellingen en de eventuele kosten in verband met het bankroet van dit soort instellingen terug is verwezen naar de FSB, die pas
in oktober 2010 met voorstellen hoeft te komen; bet
reurt eveneens het ontbreken van voorstellen om de noodzakelijke herstructurering en ondernemingsmodellen in de financiële sector aan te pakken om het probleem "te g
root om bankroet te gaan" ...[+++] op te lossen; is van mening dat financiële instellingen , als overheidssteun aan strenge regels was gebonden, minder geneigd zouden zijn om buitensporige risico's te nemen; 25. bedauert, dass das verantwortungslose Verhalten der Akteure nicht thematisiert wird und der Zusammenhang zwischen Aufsichtsstandards für systemrelevante Institutionen und den mit einem Scheitern der Finanzinstitutionen zusammenhängenden möglichen Kosten an den Rat für Finanzstabilität
zurücküberwiesen wurde und erst im Oktober 2010 entsprechende Vorschläge vorgelegt werden sollen; bedauert gleichermaßen, dass keine Vorschläge im Zusammenhang mit der notwendigen Umstrukturierung und den Geschäftsmodellen im Finanzsektor vorgelegt wurden, um das Thema „too big to fail“ anzugehen; ist der Ansicht, dass die Finanzinstitutionen nicht so
...[+++] leicht Risiken eingehen würden, wenn für „Rettungspakete“ strenge Bedingungen gelten würden;