7. levert felle kritiek op het feit dat de Commissie en de Raad in het kader van de EU-IM
F-reddingspakketten voorwaarden hebben opgedrongen op grond waarvan de uitbetaling van fondsen afhankelijk wordt gesteld van verlaging van de minimumlonen, minder 'starheid' op loongebied, snoeien in pensioenrechten, flexibeler maken van de arbeidsmarkten en meer afstemming van de lonen op de productiviteit van ondernemingen, onder meer door middel van de hervorming van stelsels voor arbitrage en collectieve onderhandelingen; wijst erop dat dergelijke beleidsmaatregelen een ernstige schending van de rechten inzake sociale dialoog en collectieve onde
...[+++]rhandeling vormen; 7. kritisiert nachdrücklich, dass die Kommission und der Rat im Rahmen der von EU und IWF aufgelegten „Rettungspakete“ Ma
ßnahmen beschlossen haben, durch die sie die Auszahlung von Mitteln von der Kürzung der Mindestlöhne, einer verringerten Rigidität bei den Löhnen, einer Senkung der Rentenansprüche, einer Flexibilisierung der Arbeitsmärkte und einer stärkeren Anpassung der Löhne an die Produktivität auf Unternehmensebene abhängig machten, einschließlich einer Reform der Schlichtungs- und Tarifverhandlungssysteme; weist darauf hin, dass diese Politiken eine schwerwiegende Verletzung der Rechte auf sozialen Dialog und Tarifverhandlungen
...[+++] darstellen;