30. ist sich der internen Diskussionen in der EU und ihren Mitgliedstaaten zum Kl
imawandel und einer neuen Energiepolitik („Energiewende“) bewusst; erinnert an die Position der EU als ein führender Verbraucher des Erdgases aus der Arktis und die Einbeziehung europäischer Wirtschaftsakteure; betont die Rolle des Erdgases aus einer sicheren Versorgungsquelle, das nach den bestmöglichen Standards produziert wird, als ein wichtiges Brückenelement für den Übergang in eine kohlenstoffarme Wirtschaft der Zukunft; unterstützt den schrittweisen Ansatz auf der Grundlage des Vorsorgeprinzips bei der Entwicklung von Energieressourcen in d
er Arktis; ...[+++] betont, dass die verschiedenen Regionen der Arktis sich in ihren Bedingungen wesentlich unterscheiden und daher getrennt zu behandeln sind;