Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «vraagt beide regeringen » (Néerlandais → Allemand) :

11. vraagt beide zijden met klem hun ophitsende retoriek en vijandige propaganda, die wederzijdse demonisering, xenofobie en geweldsdreiging in de hand werken, te staken; vraagt beide regeringen de volle verantwoordelijkheid op zich te nemen voor de bescherming van elkaars burgers overeenkomstig internationale beginselen, in overeenstemming met de kaderovereenkomst inzake de Status van onderdanen van de andere Staat en verwante aangelegenheden, die in maart 2012 werd geparafeerd;

11. fordert beide Seiten eindringlich auf, hetzerische Rhetorik und feindselige Propaganda einzustellen, die zu gegenseitiger Dämonisierung, zu Fremdenfeindlichkeit und zur Androhung von Gewalt führen; fordert beide Regierungen auf, die volle Verantwortung für den Schutz der Staatsangehörigen des jeweils anderen Landes im Einklang mit internationalen Grundsätzen und in Übereinstimmung mit dem im März 2012 paraphierten Rahmenabkommen über den Status der Angehörigen des anderen Staates und damit zusammenhängende Fragen zu übernehmen;


13. vraagt beide zijden met klem hun ophitsende retoriek en vijandige propaganda, die wederzijdse demonisering, xenofobie en geweldsdreiging in de hand werken, te staken; vraagt beide regeringen de volle verantwoordelijkheid op zich te nemen voor de bescherming van elkaars burgers overeenkomstig internationale beginselen, in overeenstemming met de kaderovereenkomst inzake de Status van onderdanen van de andere Staat en verwante aangelegenheden, die in maart 2012 werd geparafeerd;

13. fordert beide Seiten eindringlich auf, hetzerische Rhetorik und feindselige Propaganda einzustellen, die zu gegenseitiger Dämonisierung, zu Fremdenfeindlichkeit und zur Androhung von Gewalt führen; fordert beide Regierungen auf, die volle Verantwortung für den Schutz der Staatsangehörigen des jeweils anderen Landes im Einklang mit internationalen Grundsätzen und in Übereinstimmung mit dem im März 2012 paraphierten Rahmenabkommen über den Status der Angehörigen des anderen Staates und damit zusammenhängende Fragen zu übernehmen;


11. vraagt beide zijden met klem hun ophitsende retoriek en vijandige propaganda, die wederzijdse demonisering, xenofobie en geweldsdreiging in de hand werken, te staken; vraagt beide regeringen de volle verantwoordelijkheid op zich te nemen voor de bescherming van elkaars burgers overeenkomstig internationale beginselen, in overeenstemming met de kaderovereenkomst inzake de Status van onderdanen van de andere Staat en verwante aangelegenheden, die in maart 2012 werd geparafeerd;

11. fordert beide Seiten eindringlich auf, hetzerische Rhetorik und feindselige Propaganda einzustellen, die zu gegenseitiger Dämonisierung, zu Fremdenfeindlichkeit und zur Androhung von Gewalt führen; fordert beide Regierungen auf, die volle Verantwortung für den Schutz der Staatsangehörigen des jeweils anderen Landes im Einklang mit internationalen Grundsätzen und in Übereinstimmung mit dem im März 2012 paraphierten Rahmenabkommen über den Status der Angehörigen des anderen Staates und damit zusammenhängende Fragen zu übernehmen;


12. vraagt beide zijden met klem hun ophitsende retoriek en vijandige propaganda, die wederzijdse demonisering, xenofobie en geweldsdreiging in de hand werken, te staken; vraagt beide regeringen de volle verantwoordelijkheid op zich te nemen voor de bescherming van elkaars burgers overeenkomstig internationale beginselen, in overeenstemming met de kaderovereenkomst inzake de status van onderdanen van de andere staat en verwante aangelegenheden, die in maart 2012 werd geparafeerd;

12. fordert beide Seiten eindringlich auf, hetzerische Rhetorik und feindselige Propaganda einzustellen, die zu gegenseitiger Dämonisierung, zu Fremdenfeindlichkeit und zur Androhung von Gewalt führen; fordert beide Regierungen auf, die volle Verantwortung für den Schutz der Staatsangehörigen des jeweils anderen Landes im Einklang mit internationalen Grundsätzen und in Übereinstimmung mit dem im März 2012 paraphierten Rahmenabkommen über den Status der Angehörigen des anderen Staates und damit zusammenhängende Fragen zu übernehmen;


3. waardeert de moeite die de Republiek Moldavië en Roemenië zich geven om na de komende verkiezingen in Moldavië de grensovereenkomst te sluiten en te ondertekenen; vraagt de regeringen van de Oekraïne en de Republiek Moldavië de zaak tot een oplossing te brengen en uitvoering te geven aan de in 1998 tussen beide landen gesloten overeenkomst over de staatsgrenzen;

3. begrüßt die Anstrengungen der Republik Moldau und Rumäniens, nach den bevorstehenden Wahlen in Moldau ein Grenzabkommen zu schließen und zu unterzeichnen; fordert die Regierungen der Ukraine und der Republik Moldau auf, die Angelegenheit zu regeln und das von den beiden Ländern unterzeichnete Abkommen von 1998 über die Staatsgrenzen umzusetzen;




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'vraagt beide regeringen' ->

Date index: 2023-09-26
w