24. is verheugd over het besluit van de EU om geen gezamenlijke interventies in landeninspecties te organiseren maar om de complementariteit van interventies te verzekeren zodat het brede spectrum aan kwesties kan worden opgeworpen; benadrukt in dit opzicht de pogingen van de EU om de "groepsmentaliteit" in de UNHRC
te doorbreken door vragen over elkaars rapport op te werpen; verwelkomt het niveau van betrokkenheid van EU-lidstaten bij herzieningen inclusief wanneer deze
andere EU-lidstaten betreffen; moedigt de EU aan om verder te
...[+++] bouwen aan het huidige model van "beperkte coördinatie", en om te verzekeren dat alle landen en alle onderwerpen met voldoende diepgang worden behandeld door EU-lidstaten en dat herhaling wordt vermeden; 24. begrüßt die Entscheidung der EU, keine gemeinsamen Interventionen bei den Länderüberprüfungen vorzunehmen, sondern die gegenseitige Ergänzung von Interventionen zu gewährleisten, so dass das breite Spektrum von Themen in Angriff genommen werden kann; unterstreicht in diesem Zusammenhang die Bemühungen der EU, die „Blockmentalität“ im Menschenrechtsrat durch gegenseitige Fragestellungen z
u den Vorgängen des anderen zu ändern; begrüßt das Niveau des Engagements der EU-Mitgliedstaaten bei Überprüfungen, einschließlich denjenigen im Zusammenhang mit anderen EU-Mitgliedstaaten; ermuntert die EU, weiter auf das aktuelle Modell der „lose
n Koordini ...[+++]erung“ zu bauen und zu gewährleisten, dass alle Länder und alle Themen von den EU-Mitgliedstaaten in ausreichender Gründlichkeit behandelt werden und dass jede Wiederholung vermieden wird;