71. benadrukt het feit dat bezuinigingen op openbare diensten voor kinderopvang rechtstreeks van invloed zijn op de economische on
afhankelijkheid van vrouwen; wijst erop dat in 2010 het gebrek aan kinderopvang de oorzaak was van het feit dat 28,3 % van de vrouwen niet werkte of in deeltijd werkte, terwijl dit in 2009 gold voor 27,9 % van de
vrouwen; wijst er tevens op dat de arbeidsparticipa
tie van vrouwen met ...[+++]kleine kinderen in de EU in 2010 12,7 % lager was dan die van vrouwen zonder kinderen, en in 2008 11,5 % lager; 71. betont, dass Kürzungen von öffentlichen Dienstleistungen im Bereich der Kinderbetreuung direkte Auswirkungen auf die wirtschaftliche
Unabhängigkeit von Frauen haben; weist darauf hin, dass im Jahr 2010 28,3 % (gegenüber 27,9 % im Jahr 2009) der Nichterwerbstätigkeit und Teilzeitarbeit von Frauen mit dem Mangel an Betreuungsmöglichkeiten begründet wurden; weist auch darauf hin, dass die Beschäftigungsq
uote von Frauen mit kleinen Kindern in der EU im Jahr 2010 12,7 % niedriger als die Besc
...[+++]häftigungsquote von Frauen ohne Kinder war, so dass sie im Vergleich zum Jahr 2008 (11,5 %) zugenommen hat;