Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «vrouwen omwille van hun gezin vaker halftijds » (Néerlandais → Allemand) :

F. overwegende dat er meer vrouwen dan mannen in armoede leven en uitgesloten zijn, en met name oudere vrouwen, van wie het pensioen gemiddeld 39% lager is dan dat van mannen, en alleenstaande moeders; overwegende dat vrouwen omwille van hun gezin vaker halftijds of met een tijdelijk contract of een contract van bepaalde duur werken dan mannen, en dat de armoede onder vrouwen grotendeels te wijten is aan hun onzekere tewerkstelling;

F. in der Erwägung, dass mehr Frauen – in erster Linie ältere Frauen, die eine um durchschnittlich 39 % niedrigere Rente beziehen als Männer, und alleinerziehende Mütter – als Männer von Armut und Ausgrenzung betroffen sind; in der Erwägung, dass Frauen eher als Männer aus familiären Gründen auf Teilzeitbasis oder in befristeten Arbeitsverhältnissen arbeiten und dass die Frauenarmut insbesondere den prekären Arbeitsverhältnissen geschuldet ist;


F. overwegende dat er meer vrouwen dan mannen in armoede leven en uitgesloten zijn, en met name oudere vrouwen, van wie het pensioen gemiddeld 39% lager is dan dat van mannen, en alleenstaande moeders; overwegende dat vrouwen omwille van hun gezin vaker halftijds of met een tijdelijk contract of een contract van bepaalde duur werken dan mannen, en dat de armoede onder vrouwen grotendeels te wijten is aan hun onzekere tewerkstelling;

F. in der Erwägung, dass mehr Frauen – in erster Linie ältere Frauen, die eine um durchschnittlich 39 % niedrigere Rente beziehen als Männer, und alleinerziehende Mütter – als Männer von Armut und Ausgrenzung betroffen sind; in der Erwägung, dass Frauen eher als Männer aus familiären Gründen auf Teilzeitbasis oder in befristeten Arbeitsverhältnissen arbeiten und dass die Frauenarmut insbesondere den prekären Arbeitsverhältnissen geschuldet ist;


F. overwegende dat er meer vrouwen dan mannen in armoede leven en uitgesloten zijn, en met name oudere vrouwen, van wie het pensioen gemiddeld 39% lager is dan dat van mannen, en alleenstaande moeders; overwegende dat vrouwen omwille van hun gezin vaker halftijds of met een tijdelijk contract of een contract van bepaalde duur werken dan mannen, en dat de armoede onder vrouwen grotendeels te wijten is aan hun onzekere tewerkstelling;

F. in der Erwägung, dass mehr Frauen – in erster Linie ältere Frauen, die eine um durchschnittlich 39 % niedrigere Rente beziehen als Männer, und alleinerziehende Mütter – als Männer von Armut und Ausgrenzung betroffen sind; in der Erwägung, dass Frauen eher als Männer aus familiären Gründen auf Teilzeitbasis oder in befristeten Arbeitsverhältnissen arbeiten und dass die Frauenarmut insbesondere den prekären Arbeitsverhältnissen geschuldet ist;


Volgens het verslag maken vrouwen een steeds groter deel uit van de beroepsbevolking in de EU en zijn ze steeds vaker de belangrijkste kostwinner van het gezin.

Dem Bericht zufolge stellen Frauen einen steigenden Anteil der Erwerbsbevölkerung in der EU dar und sind zunehmend die Hauptverdiener in ihren Familien.


betreurt dat het groenboek onvoldoende aandacht besteedt aan het gendervraagstuk; is van oordeel dat de huidige verschillen in toereikendheid tussen de pensioenen van mannen en vrouwen voortvloeien uit de aanhoudende ongelijke situatie op de arbeidsmarkt ten gevolge van perioden van werkloosheid, ziekte, zorgtaken, de salariskloof tussen mannen en vrouwen, het feit dat vrouwen vaker tijdelijke banen en deeltijdwerk hebben, en de belemmeringen voor het combineren van werk en gezin ...[+++]

bedauert, dass die Gleichstellung von Frauen und Männern im Grünbuch nicht ausreichend behandelt wird; ist der Auffassung, dass die Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen bei der Altersversorgung aus den anhaltenden Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt herrühren, zum Beispiel infolge von Zeiten der Arbeitslosigkeit, Krankheit, Betreuungspflichten, dem Lohngefälle zwischen Männern und Frauen, dem überdurchschnittlich hohen Anteil von Frauen in unsicheren und Teilzeitbeschäftigungen sowie den Hemmnissen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten ...[+++]


Q. overwegende dat er nog steeds belangrijke verschillen bestaan tussen vrouwen en mannen in alle andere aspecten in verband met de kwaliteit van het werk, bijvoorbeeld wat betreft het combineren van werk en gezin, werkregelingen die de capaciteiten van personen niet ten volle stimuleren en kwesties inzake veiligheid en gezondheid op het werk; overwegende dat de arbeidsparticipatie van vrouwen met jonge kinderen slechts 62,4% bedraagt, tegenover 91,4% bij mannen; overwegende dat de participatie van vrouwen op de arbeidsmarkt nog st ...[+++]

Q. in der Erwägung, dass bei allen anderen Dimensionen der Arbeitsplatzqualität, z. B. bei der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, bei den Arbeitsorganisationsformen, die die Kompetenzen nicht voll ausschöpfen, oder im Bereich Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz weiterhin Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern bestehen; in der Erwägung, dass die Beschäftigungsquote für Frauen mit betreuungsbedürftigen Kindern lediglich bei 62,4 % liegt, bei Männern hingegen bei 91,4 %; in der Erwägung, dass die Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt immer noch weitgehend von einem hohen, wachsenden Anteil von Teilzeitarbeitskräften ge ...[+++]


Q. overwegende dat er nog steeds belangrijke verschillen bestaan tussen mannen en vrouwen in alle andere aspecten die verband houden met de kwaliteit van het werk, bijvoorbeeld wat betreft het combineren van werk en gezin, werkregelingen die de capaciteiten van personen niet ten volle stimuleren en kwesties inzake veiligheid en gezondheid op het werk; overwegende dat de arbeidsparticipatie van vrouwen met jonge kinderen slechts 62 ...[+++]

Q. in der Erwägung, dass bei allen anderen Dimensionen der Arbeitsplatzqualität, z. B. bei der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, bei den Arbeitsorganisationsformen, die die Kompetenzen nicht voll ausschöpfen, oder im Bereich Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz weiterhin Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern bestehen; in der Erwägung, dass die Beschäftigungsquote für Frauen mit betreuungsbedürftigen Kindern lediglich bei 62,4 % liegt, bei Männern hingegen bei 91,4 %; in der Erwägung, dass die Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt immer noch weitgehend von einem hohen, wachsenden Anteil von Teilzeitarbeitskräften gek ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'vrouwen omwille van hun gezin vaker halftijds' ->

Date index: 2023-05-06
w