26. wijst erop dat gezinstaken de carriè
remogelijkheden van vrouwen beperken; merkt op dat vrouwen om die reden oververtegenwoordigd zij
n in parttimebanen, waardoor zij aanzienlijk mind
er lang betaald werk verrichten, en dat zij het grootste deel vormen van de arbeidskrachten in de informele econo
mie, waar zij vaker ...[+++]onzekere banen hebben, kwetsbaarder zijn voor ontslag en onvoldoende gedekt zijn door de socialezekerheidssystemen;
26. ist der Ansicht, dass die Wahrnehmung familiärer Verpflichtungen die Karrieremöglichkeiten der Frauen einschränkt und dazu führt, dass Frauen in Teilzeitarbeitsverhältnissen überrepräsentiert sind, was die „bezahlte Arbeitszeit“ erheblich reduziert, und dass sie die meisten Arbeitsplätze in der Schattenwirtschaft besetzen, am meisten prekärer Arbeit ausgesetzt, stärker von Entlassung bedroht und weniger in die Sozialversicherungssysteme eingebunden sind;