D. overwegende dat eind 2002 slechts vier van de lidstaten die deel uitmaken van de Eurozone - samen slechts goed voor 18% van het BBP van de Eurozone - en in 2004 vijf lidstaten in de Eurozone een evenwicht hadden bereikt; overwegende dat het aantal lidstaten in de Eurozone met een begrotingstekort van meer dan 3% van het BBP gestegen is van drie naar vier; overwegende dat sinds het bestaan van het Stabiliteits- en Groeipact, 12 lidstaten de regels van dit pact of van het Verdrag hebben overtreden, waaronder vijf in de Eurozone - Portugal, Duitsland, Frankrijk, Nederland en Griekenland -, plus het
Verenigd Koninkrijk waarop de tekortprocedure niet van toepassing ...[+++] is maar dat, zolang het in de tweede fase verkeert, niettemin gebonden is aan de eisen die zijn neergelegd in artikel 116, lid 4 van het Verdrag "om te streven naar het voorkomen van buitensporige overheidstekorten"; overwegende dat de procedure inzake buitensporige tekorten ook in werking werd gesteld tegen zes nieuwe lidstaten, die de 3%-grens hebben overschreden, namelijk Hongarije, de Tsjechische Republiek, Cyprus, Malta en Slowakije,D. in der Erwägung, dass Ende 2002 nur vier Mitgliedstaaten des Euro-Raums – auf die insgesamt über 18% des BIP des Euro-Raums entfielen – und 2004 fünf Mitgliedstaaten des Euro-Raums eine nahezu ausgeglichene Haushaltsposition aufwiesen; in der Erwägung, dass umgekehrt die Zahl der Mitgliedstaaten des Euro-Raums mit einem Haushaltsdefizit von über 3% des BIP von drei auf vier gestiegen ist; in der Erwägung, dass seit Einführung des Stabilitäts- und Wachstumspakts 12 Mitgliedstaaten seine Bestimmungen bzw. die Bestimmungen des Vertrags verletzt haben, darunter fünf Mitgliedstaaten, die dem Euro-Raum angehören – Portugal, Deutschland, Frankreich, die Niederlande u
nd Griechenland – , und das Ve ...[+++]reinigte Königreich, auf das das Verfahren bei einem übermäßigen Defizit keine Anwendung findet, das aber dennoch an die Bestimmung von Artikel 116 Absatz 4 des Vertrags gebunden ist, wonach die Mitgliedstaaten in der zweiten Stufe „bemüht (sind), übermäßige öffentliche Defizite zu vermeiden“; in der Erwägung, dass das Verfahren bei einem übermäßigen Defizit auch gegen die sechs neuen Mitgliedstaaten eingeleitet wurde, die über der 3%-Schwelle liegen: Ungarn, die Tschechische Republik, Zypern, Malta, Polen und die Slowakei,