G. in der Erwägung, dass durch die (bevorstehende) Erweiterung der Europäischen Union die Dynamik der Zuwanderung in Europa verändert wird – wahrscheinlich zum allgemeinen Nutzen für die europäischen Ar
beitsmärkte, was zu mehr Freizügigkeit zwischen derzeitigen und neuen Mitgliedstaaten führen sollte, dass neue Drittländer zu Nachbar- und Grenzländern der Europäischen Un
ion werden und dass viele der Beitrittsländer (Bewerber), die bis zur Erweiterung Nach
barländer der Union waren ...[+++], sich stärker auf die Zuwanderung konzentrieren müssen; ferner in der Erwägung, dass Integrationsmaßnahmen auch Einwanderern innerhalb der Europäischen Union zugute kommen, und zwar einschließlich Einwanderern aus den neuen Mitgliedstaaten,