Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «waarvoor de door de rekenkamer gecontroleerde verrichtingen aanzienlijke fouten vertoonden » (Néerlandais → Allemand) :

Ten aanzien van de pretoetredingsstrategie (3,0 miljard €) concludeert de Rekenkamer dat de uitgaven wettig en regelmatig zijn, behalve bij Sapard, waarvoor de door de Rekenkamer gecontroleerde verrichtingen aanzienlijke fouten vertoonden.

Was die Heranführungsstrategie (3,0 Milliarden Euro) betrifft, so gelangt der Hof zu dem Schluss, dass die Ausgaben rechtmäßig und ordnungsgemäß sind, mit Ausnahme von Sapard, wo die vom Hof geprüften Vorgänge eine wesentliche Fehlerhäufigkeit aufwiesen.


179. stelt vast dat 50 van de 182 door de Rekenkamer gecontroleerde verrichtingen fouten vertoonden (27%); wijst erop dat op basis van de 30 door haar gekwantificeerde fouten de Rekenkamer het meest waarschijnlijke foutenpercentage schat op 3,1% (3,2% in 2012); wijst erop dat in 13 gevallen waarin eindbegunstigden kw ...[+++]

179. stellt fest, dass bei 50 (27 %) der vom Rechnungshof geprüften 182 Vorgänge Fehler festgestellt wurden; stellt fest, dass der Rechnungshof die wahrscheinliche Fehlerrate ausgehend von den von ihm festgestellten 30 Fehlern mit 3,1 % veranschlagt (3,2 % 2012); stellt fest, dass die nationalen Behörden bei 13 quantifizierbaren Fehlern auf der Ebene der Endbegünstigten im Besitz ausreichender Informationen waren, um die Fehler verhindern, aufzudecken und berichtigen zu können, bevor die Ausgaben der Kommission gemeldet wurden; vertritt die Ansicht, dass die für dieses Kapitel geschätzte wahrscheinlichste Fehlerquote, wenn alle diese ...[+++]


174. stelt vast dat 50 van de 182 door de Rekenkamer gecontroleerde verrichtingen fouten vertoonden (27%); wijst erop dat op basis van de 30 door haar gekwantificeerde fouten de Rekenkamer het meest waarschijnlijke foutenpercentage schat op 3,1% (3,2% in 2012); wijst erop dat in 13 gevallen waarin eindbegunstigden kw ...[+++]

174. stellt fest, dass bei 50 (27 %) der vom Rechnungshof geprüften 182 Vorgänge Fehler festgestellt wurden; stellt fest, dass der Rechnungshof die wahrscheinliche Fehlerrate ausgehend von den von ihm festgestellten 30 Fehlern mit 3,1 % veranschlagt (3,2 % 2012); stellt fest, dass die nationalen Behörden bei 13 quantifizierbaren Fehlern auf der Ebene der Endbegünstigten im Besitz ausreichender Informationen waren, um die Fehler verhindern, aufzudecken und berichtigen zu können, bevor die Ausgaben der Kommission gemeldet wurden; vertritt die Ansicht, dass die für dieses Kapitel geschätzte wahrscheinlichste Fehlerquote, wenn alle diese ...[+++]


232. stelt vast dat van de 180 door de Rekenkamer gecontroleerde verrichtingen er 63 fouten vertoonden (frequentie van 35 %); wijst op het feit dat de Rekenkamer het meest waarschijnlijke foutenpercentage op basis van de door haar in 31 verrichtingen vastgestelde gekwantificeerde fouten schat op 3,2 %, een stijging met 1 % ten opzichte van het voorgaande jaar; merkt op dat het foutenperce ...[+++]

232. stellt fest, dass von den 180 vom Rechnungshof geprüften Vorgängen 63 (35 %) fehlerbehaftet waren; weist darauf hin, dass der Rechnungshof die wahrscheinliche Fehlerquote auf der Grundlage der von ihm in 31 Vorgängen quantifizierten Fehler auf 3,2 % schätzt, was eine Zunahme um 1 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet; nimmt zur Kenntnis, dass die Kommission anmerkt, dass die Fehlerquote unverändert geblieben wäre, also nahe der Wesentlichkeitsschwelle, wenn der Rechnungshof pauschale Finanzkorrekturen berücksichtigt hätte, die 2012 umgesetzt wurden und die in einem Mitgliedstaat besonders hoch (eine Pauschale von 25 %) waren;


230. stelt vast dat van de 180 door de Rekenkamer gecontroleerde verrichtingen er 63 fouten vertoonden (frequentie van 35 %); wijst op het feit dat de Rekenkamer het meest waarschijnlijke foutenpercentage op basis van de door haar in 31 verrichtingen vastgestelde gekwantificeerde fouten schat op 3,2 %, een stijging met 1 % ten opzichte van het voorgaande jaar; merkt op dat het foutenperce ...[+++]

230. stellt fest, dass von den 180 vom Rechnungshof geprüften Vorgängen 63 (35 %) fehlerbehaftet waren; weist darauf hin, dass der Rechnungshof die wahrscheinliche Fehlerquote auf der Grundlage der von ihm in 31 Vorgängen quantifizierten Fehler auf 3,2 % schätzt, was eine Zunahme um 1 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet; nimmt zur Kenntnis, dass die Kommission anmerkt, dass die Fehlerquote unverändert geblieben wäre, also nahe der Wesentlichkeitsschwelle, wenn der Rechnungshof pauschale Finanzkorrekturen berücksichtigt hätte, die 2012 umgesetzt wurden und die in einem Mitgliedstaat besonders hoch (eine Pauschale von 25 %) waren;


171. neemt er nota van dat de door de Rekenkamer gecontroleerde SAPARD-verrichtingen significante fouten vertoonden en dat de Rekenkamer weliswaar verbeteringen geconstateerd heeft in de toezicht- en controlesystemen bij de Commissie, maar aanzienlijke gebreken aangetroffen heeft op nationaal niveau (punten 9.10 en 9.19);

171. nimmt zur Kenntnis, dass der Rechnungshof erklärt hat, dass bei der Prüfung der SAPARD-Vorgänge durch den Hof erhebliche Fehler festgestellt wurden und dass hinsichtlich der Überwachungs- und Kontrollsysteme der Kommission zwar Verbesserungen festgestellt, in den Mitgliedstaaten jedoch bedeutende Schwachstellen beobachtet wurden (Ziffern 9.10 und 9.19);


w