7. verzoekt de FAO en de lidstaten met klem dergelijke negatieve gevolgen van de aanschaf van landbouwgrond te voorkomen, onder meer onteigening van kleine boeren, niet-duurzaam grondgebruik en water- en voedselrellen als gevolg van voedseltekort, en te werken aan gemeenschappelijke regels en wetgevingsinitiatieven, waarbij het recht van de bevolking van elk land wordt erkend op controle over landbouwgrond en over andere natuurlijke hulpbronnen die van vitaal belang zijn voor hun voedselzekerheid;
7. fordert die FAO und die Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, diese negativen Auswirkungen des Erwerbs von landwirtschaftlichen Flächen, wie etwa die Enteignung von Kleinbauern, eine nicht nachhaltige Nutzung von Land und Wasser und durch Nahrungsmittelknappheit hervorgerufene Hungerrevolten, zu verhindern und auf gemeinsame Vorschriften und Gesetzesinitiativen hinzuarbeiten und dabei das Recht der Bevölkerungen der einzelnen Länder anzuerkennen, über ihre landwirtschaftlich genutzten Flächen und andere natürlichen Ressourcen zu bestimmen, die für ihre Nahrungsmittelsicherheit von zentraler Bedeutung sind;