3. merkt op dat er gedurende de hele financiële crisis, die nog geen tekenen van herstel vertoont, een intrinsieke solidariteit in de Europese samenlevingen is blijven bestaan; onderkent volled
ig en benadrukt dat individueel aangepaste maatregelen gewaarborgd
moeten worden voor mensen met een handicap, die op basi
s van verschillende mate en types van handicap, nog intensievere ondersteuning nodig hebben, uitgaande van de rechten v
...[+++]an de mens en de menselijke waardigheid en van het risico op discriminatie, die vaak niet worden gerespecteerd en daarom moeten worden bevorderd en versterkt via Europese bewustmakingscampagnes; wijst erop dat de behoeften van mensen met een handicap moeten worden beantwoord op basis van hun specifieke kenmerken, zodat er in alle stadia van onderwijs, opleiding en werk adequate regelingen kunnen worden getroffen; 3. stellt fest, dass den europäischen Gesellschaften eine Solidarität innewohnt, die auch während der Finanzkrise, von der es nun Zeichen der Erholung gibt, Bestand hatte; erkennt uneingeschränkt
an und betont, dass individuell zugeschnittene Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen notwendig sind, die aufgrund verschiedener Behinderungsgrade und -merkmale in noch höherem Maße auf eine auf Menschenrechten und Menschenwürde und dem Risiko der Diskriminierung basierende Unterstützung angewiesen sind, und weist darauf hin, dass diese Notwendigkeit häufig ni
...[+++]cht anerkannt wird und daher mittels Kampagnen zur Sensibilisierung der europäischen Bürger gefördert und verstärkt werden muss; weist daher darauf hin, dass die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen auf der Grundlage ihrer spezifischen Anforderungen berücksichtigt werden sollten, damit für die Zeit der schulischen und beruflichen Bildung sowie des Berufslebens bedarfsgerechte Lösungen gefunden werden können;