Oorspronkelijk was die regeling bedoeld om de overschotten van landbouwproducten (de zogenaamde “interventievoorraden”) uit te delen aan behoeftigen, maar halverwege de jaren negentig is de regeling zodanig gewijzigd dat de interventievoorraden onder bepaalde omstandigheden kunnen worden aangevuld met aankopen op de markt.
Ursprünglich mit dem Gedanken aufgelegt, überschüssige Bestände an Agrarerzeugnissen („Interventionsbestände“) an Bedürftige abzugeben, wurde das Programm Mitte der 1990er Jahre erweitert und die Möglichkeit geschaffen, die Interventionsbestände unter bestimmten Umständen durch Käufe am Markt zu ergänzen.