Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "wederzijds leren via enqa-vet te bevorderen " (Nederlands → Duits) :

Ook wordt aanbevolen het kader te gebruiken om brede samenwerking en wederzijds leren via ENQA-VET te bevorderen, de nationale referentiepunten voor kwaliteitsborging te versterken en uit te breiden, en de toepassing van het kader te bewaken, ten einde de aanbeveling vijf jaar na goedkeuring zo nodig te herzien.

Ferner wird empfohlen, den Bezugsrahmen dafür zu nutzen, eine integrative Zusammenarbeit und das wechselseitige Lernen im Rahmen des ENQA-VET (Europäisches Netz für die Qualitätssicherung in der Berufsbildung) zu fördern, die nationalen Bezugspunkte für die Qualitätssicherung auszubauen und weiterzuentwickeln und die Anwendung des Rahmens – im Hinblick auf eine eventuelle Überprüfung der Empfehlung fünf Jahre nach ihrer Annahme – zu überwachen.


samenwerking en wederzijds leren bevorderen in het kader van het strategisch kader „ET 2020” (EU-samenwerking op het gebied van onderwijs en opleiding) en via het Erasmus+-programma

die Zusammenarbeit und das Voneinanderlernen im Rahmen des Strategischen Rahmens für die europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung „ET2020“ als auch über das Programm Erasmus+ zu fördern.


(c) activiteiten inzake wederzijds leren, samenwerking, bewustmaking en verspreiding, zoals vaststelling en uitwisseling van beproefde methoden, innovatieve benaderingen en ervaringen, organisatie van intercollegiale toetsing en wederzijds leren; organisatie van conferenties en seminars; organisatie van bewustmakings- en informatiecampagnes, mediacampagnes en -evenementen, waaronder institutionele communicatie over de politieke prioriteiten van de Europese Unie; samenstelling en publicatie van materiaal voor de verspreiding van informatie en de resultaten van het programma; ontwikkeling, werk ...[+++]

(c) wechselseitiges Lernen, Zusammenarbeit sowie Aufklärung und Wissensverbreitung, darunter Ermittlung und Austausch bewährter Verfahren, innovativer Konzepte und Erfahrungen sowie Organisation von Peer-Reviews; Veranstaltung von Konferenzen und Seminaren; Organisation von Sensibilisierungs- und Informationskampagnen, Medienkampagnen und –veranstaltungen einschließlich Vermittlung der politischen Prioritäten der Europäischen Union nach außen; Zusammenstellung und Veröffentlichung von Material zur Verbreitung sowohl von Informationen als auch von Ergebnissen des Programms; Entwicklung, Einsatz und Pflege von Informations- und Kommuni ...[+++]


doeltreffende en inclusieve informatie-uitwisseling, wederzijds leren en dialoog bevorderen over het beleid van de Unie op de in artikel 1 bedoelde gebieden, op Europees, nationaal en internationaal niveau om de lidstaten en andere aan het programma deelnemende landen te helpen bij de ontwikkeling van beleid en om de lidstaten te helpen bij de tenuitvoerlegging van het recht van de Unie.

Ermöglichung des wirksamen und inklusiven Informationsaustausches, des wechselseitigen Lernens und des Dialogs über die Politiken der Union in den in Artikel 1 genannten Bereichen auf Unionsebene, nationaler und internationaler Ebene, um die Mitgliedstaaten und die anderen am Programm teilnehmenden Länder bei der Ausarbeitung ihrer Politik und die Mitgliedstaaten bei der Umsetzung des Unionsrechts zu unterstützen.


Samenwerking, uitwisseling van goede praktijken en wederzijds leren in verband met het bevorderen van creativiteit, innovatie en digitale competenties in de voor- en vroegschoolse educatie en in het primair onderwijs, alsmede door middel van niet-formeel en informeel leren, te stimuleren en ontwikkelen.

die Zusammenarbeit, den Austausch bewährter Vorgehensweisen und das Voneinanderlernen in Bezug auf die Förderung von Kreativität, Innovation und digitalen Kompetenzen im Rahmen der frühkindlichen Bildung und der Grundschulbildung und des nichtformalen und informellen Lernens zu fördern und weiterzuentwickeln.


(8) In 2006 onderstreepte het communiqué van Helsinki dat er, zoals uiteengezet in de conclusies van de Raad van mei 2004 over kwaliteitsborging in beroepsonderwijs en -opleiding, op basis van de beginselen van het CQAF speciaal voor het beroepsonderwijs en de beroepsopleiding nog meer gemeenschappelijke Europese instrumenten ontwikkeld moesten worden om een cultuur van kwaliteitsverbetering en een grotere deelname aan het ENQA-VET-netwerk te bevorderen.

(8) Im Jahr 2006 wurde im Helsinki-Kommuniqué hervorgehoben, dass – wie in den Schlussfolgerungen des Rates vom Mai 2004 zur Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung beschrieben – auf Basis der CQAF-Grundsätze gemeinsame, speziell für die Berufsbildung konzipierte europäische Instrumente weiterentwickelt und angewandt werden müssen, um die Qualitätsverbesserung sowie eine breitere Teilnahme am ENQA-VET zu fördern.


Gebruik te maken van alle beschikbare instrumenten, zoals die van de open coördinatiemethode en het programma Een Leven Lang Leren, het zevende kaderprogramma voor onderzoek en technologische ontwikkeling en het Europees Sociaal Fonds, om — middels een geïntegreerde aanpak — empirische kennis die relevant is voor het beleid op het gebied van de lerarenopleiding, verdere initiatieven inzake wederzijds leren, innovatieve projecten in het kader van de lerarenopleiding en de mobiliteit van leraren, lerarenopleiders en leraren in opl ...[+++]

alle vorhandenen Instrumente wie jene der offenen Koordinierungsmethode, das Programm im Bereich des lebenslangen Lernens, das Siebte Rahmenprogramm für Forschung und technologische Entwicklung und den Europäischen Sozialfonds zu nutzen, um — anhand eines integrierten Konzepts — wissenschaftliche Erkenntnisse, die für die Strategien zur Lehrerausbildung von Belang sind, weitere Initiativen für wechselseitiges Lernen, innovative Lehrerausbildungsprojekte und die Mobilität von Lehrern, Lehrerausbildern und Lehramtsstudenten zu fördern.


Acties De Commissie zal: 5. de lidstaten aanmoedigen om de geografische en arbeidsmobiliteit als prioriteit op te nemen in hun nationale werkgelegenheidsstrategie en hun strategie voor een leven lang leren; 6. de overheden op regionaal en lokaal niveau en andere relevante belanghebbenden aanmoedigen om de nog bestaande obstakels voor de mobiliteit uit de weg te ruimen en het concept "eerlijke mobiliteit" te bevorderen, met name door de bestrijding van zwartwerk en sociale dumping; 7. de lidstaten aanmoedigen lering te trekken uit go ...[+++]

Aktionen Die Kommission wird: 5. die Mitgliedstaaten dazu anhalten, die geografische und die Arbeitsplatzmobilität in ihre nationalen Strategien für Beschäftigung und lebenslanges Lernen als prioritäre Komponenten aufzunehmen; 6. regionale und lokale staatliche Stellen und andere relevante Akteure dazu anhalten, noch bestehende praktische Hindernisse, die der Mobilität entgegenstehen, zu beseitigen und das Konzept einer Mobilität unter „fairen“ Bedingungen voranzubringen, und zwar durch die Bekämpfung der Schwarzarbeit und des Sozialdumpings; 7. die Mitgliedstaaten anregen, sich bewährte Verfahren mithilfe von Programmen des gegenseiti ...[+++]


69. roept de Commissie op afspraken te maken met de Chinese regering over het bevorderen van wederzijds leren en de uitwisseling van studenten; spoort de Commissie daarnaast aan meer scholen voor het leren van de Chinese taal op te richten in de hele EU, met de mogelijkheid van beurzen of financiële steun voor EU-studenten die Chinees willen leren;

69. fordert die Kommission auf, mit der chinesischen Regierung eine Übereinkunft zur Förderung des voneinander Lernens und des Studentenaustauschs zu treffen; fordert die Kommission außerdem eindringlich auf, EU-weit mehr chinesischsprachige Schulen einzurichten und damit die Möglichkeit zu schaffen, dass Schüler und Studenten aus der Europäischen Union, die daran interessiert sind, die chinesische Sprache zu erlernen, Stipendien oder Fördermittel erhalten können;


66. roept de Commissie op afspraken te maken met de Chinese regering over het bevorderen van wederzijds leren en de uitwisseling van studenten; spoort de Commissie daarnaast aan meer scholen voor het leren van de Chinese taal op te richten in de hele EU, met de mogelijkheid van beurzen of financiële steun voor EU-studenten die Chinees willen leren;

66. fordert die Kommission auf, mit der chinesischen Regierung eine Übereinkunft zur Förderung des Voneinanderlernens und des Studentenaustauschs zu treffen; fordert die Kommission außerdem eindringlich auf, EU-weit mehr chinesischsprachige Schulen einzurichten und damit die Möglichkeit zu schaffen, dass Schüler und Studenten aus der EU, die daran interessiert sind, die chinesische Sprache zu erlernen, Stipendien oder Fördermittel erhalten können;


w