Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beginsel van de wederzijdse erkenning
Beginsel van wederzijdse erkenning
Cassis-van-Dijon-zaak
Erkenning van certificaten
Erkenning van diploma's
Erkenning van titels
Stelsel van wederzijdse erkenning
TPC - deskundigen
Wederzijdse erkenning
Wederzijdse erkenning van diploma's

Vertaling van "wederzijdse erkenning erop " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
erkenning van diploma's [ erkenning van certificaten | erkenning van titels | wederzijdse erkenning van diploma's ]

Anerkennung der Zeugnisse [ Anerkennung akademischer Titel | Anerkennung der Diplome | Anerkennung der Studienabschlüsse | gegenseitige Anerkennung der Diplome ]


wederzijdse erkenning | wederzijdse erkenning van rechterlijke beslissingen en van beslissingen in buitengerechtelijke zaken

gegenseitige Anerkennung | Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung gerichtlicher und außergerichtlicher Entscheidungen


Comité handelspolitiek - deskundigen (STIS, diensten en investeringen) | Comité handelspolitiek - deskundigen (STIS, diensten en investeringen, wederzijdse erkenning) | Comité van artikel 133 - deskundigen (STIS, diensten, wederzijdse erkenning) | TPC - deskundigen

Ausschuss Artikel 133 (Sachverständige - STIS, Dienstleistungen, Gegenseitige Anerkennung) | Ausschuss für Handelspolitik (Sachverständige - STIS, Dienstleistungen und Investitionen) | Ausschuss für Handelspolitik (Sachverständige - STIS, Dienstleistungen und Investitionen, Gegenseitige Anerkennung)




stelsel van wederzijdse erkenning

System von gegenseitigen Anerkennungen


beginsel van de wederzijdse erkenning

Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung


beginsel van wederzijdse erkenning [ Cassis-van-Dijon-zaak ]

Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung [ Rechtssache „Cassis de Dijon ]


wederzijdse erkenning van de vergunning voor het in de handel brengen

gegenseitige Anerkennung der Genehmigung für das Inverkehrbringen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
De Commissie wijst erop dat de beginselen van wederzijds vertrouwen en wederzijdse erkenning van elke lidstaat eisen dat hij, behalve in uitzonderlijke omstandigheden, ervan uitgaat dat de andere lidstaten zich houden aan het Unierecht en met name aan de door het Unierecht erkende grondrechten Aan het beginsel van wederzijdse erkenning wordt uitvoering gegeven in de artikelen 10, lid 1, en 13 van richtlijn 2010/24, op grond waarvan lidstaten in beginsel verplicht zijn schuldvorderingen die het ...[+++]

Die Kommission weist darauf hin, dass nach den Grundsätzen des gegenseitigen Vertrauens und der gegenseitigen Anerkennung jeder Mitgliedstaat, abgesehen von außerordentlichen Umständen, davon ausgehe, dass alle anderen Mitgliedstaaten das Unionsrecht und insbesondere die dort anerkannten Grundrechte beachteten. Der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung komme in Art. 10 Abs. 1 und Art. 13 der Richtlinie 2010/24 zum Ausdruck, nach denen die Mitgliedstaaten grundsätzlich verpflichtet seien, die Beitreibung von Forderungen, für die ein Vollstreckungstitel besteht, durchzuführen.


De Europese Raad heeft erop gewezen dat de bestaande instrumenten op dit gebied een fragmentarisch geheel vormden en dat een nieuwe aanpak nodig was, die op het beginsel van wederzijdse erkenning is gestoeld, maar waarbij ook de flexibiliteit van het klassieke stelsel van wederzijdse rechtshulp wordt meegenomen.

Dem Europäischen Rat zufolge stellten die bestehenden Rechtsinstrumente auf diesem Gebiet eine lückenhafte Regelung dar und bedurfte es eines neuen Ansatzes, der auf dem Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung beruht, aber auch der Flexibilität des traditionellen Systems der Rechtshilfe Rechnung trägt.


De Europese Raad heeft erop gewezen dat de bestaande instrumenten op dit gebied een fragmentarisch geheel vormden en dat een nieuwe aanpak nodig was, die op het beginsel van wederzijdse erkenning is gestoeld, maar waarbij ook de flexibiliteit van het klassieke stelsel van wederzijdse rechtshulp wordt meegenomen.

Dem Europäischen Rat zufolge stellten die bestehenden Rechtsinstrumente auf diesem Gebiet eine lückenhafte Regelung dar und bedurfte es eines neuen Ansatzes, der auf dem Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung beruht, aber auch der Flexibilität des traditionellen Systems der Rechtshilfe Rechnung trägt.


De wederzijdse erkenning van, alsook het toezicht op voorwaardelijke straffen, alternatieve straffen en beslissingen inzake voorwaardelijke invrijheidsstelling is erop gericht de resocialisatiekansen van de veroordeelde te vergroten, doordat hem de mogelijkheid wordt geboden familiale, taalkundige, culturele of andere banden te onderhouden. Doel is daarnaast de verbetering van het toezicht op de naleving van proeftijdvoorwaarden en alternatieve straffen, om recidive te voorkomen en aldus de nodige aandacht te schenken aan de beschermi ...[+++]

Die gegenseitige Anerkennung und Überwachung von Bewährungsstrafen, bedingten Verurteilungen, alternativen Sanktionen und Entscheidungen über bedingte Entlassungen soll die Aussichten auf Resozialisierung der verurteilten Person erhöhen, indem ihr die Möglichkeit verschafft wird, die familiären, sprachlichen, kulturellen und sonstigen Beziehungen aufrechtzuerhalten; es soll aber auch die Kontrolle der Einhaltung von Bewährungsmaßnahmen und alternativen Sanktionen verbessert werden mit dem Ziel, neue Straftaten zu unterbinden und dami ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In deze context wordt in punt 9.1 van bovenvermelde mededeling van de Commissie van 26 juli 2000 inzake de wederzijdse erkenning van definitieve beslissingen in strafzaken opgemerkt dat: "wederzijds vertrouwen (...) natuurlijk van twee kanten (moet) komen. De lidstaat van tenuitvoerlegging vertrouwt erop dat de lidstaat van veroordeling een correcte beslissing heeft gegeven, en de lidstaat van veroordeling vertrouwt erop dat de lidstaat van tenuitvoerlegging de beslissing correct ten uitvoer legt.

In diesem Zusammenhang wird auf Ziffer 9.1 der bereits genannten Mitteilung der Kommission (26.07.2000) über die gegenseitige Anerkennung von Endentscheidungen in Strafsachen verwiesen, die wie folgt lautet: ,Hier sollte auf beiden Seiten gegenseitiges Vertrauen bestehen: Der vollziehende Mitgliedstaat vertraut dem entscheidenden Mitgliedstaat, dass seine Entscheidung korrekt ist, und der entscheidende Mitgliedstaat vertraut dem vollziehenden Mitgliedstaat, dass er den Vollzug ordnungsgemäß durchführt.


Bovendien wordt erop gewezen dat de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning van strafrechtelijke beslissingen wederzijds vertrouwen van de lidstaten in elkaars strafrechtssystemen veronderstelt.

Darüber hinaus wird festgestellt, dass die Umsetzung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen in Strafsachen Vertrauen in die Strafgerichtsbarkeit der anderen Mitgliedstaaten voraussetzt.


In deze context wordt in punt 9.1 van bovenvermelde mededeling van de Commissie van 26 juli 2000 inzake de wederzijdse erkenning van definitieve beslissingen in strafzaken opgemerkt dat: "wederzijds vertrouwen (...) natuurlijk van twee kanten (moet) komen. De lidstaat van tenuitvoerlegging vertrouwt erop dat de lidstaat van veroordeling een correcte beslissing heeft gegeven, en de lidstaat van veroordeling vertrouwt erop dat de lidstaat van tenuitvoerlegging de beslissing correct ten uitvoer legt.

In diesem Zusammenhang wird auf Ziffer 9.1 der bereits genannten Mitteilung der Kommission (26.07.2000) über die gegenseitige Anerkennung von Endentscheidungen in Strafsachen verwiesen, die wie folgt lautet: ,Hier sollte auf beiden Seiten gegenseitiges Vertrauen bestehen: Der vollziehende Mitgliedstaat vertraut dem entscheidenden Mitgliedstaat, dass seine Entscheidung korrekt ist, und der entscheidende Mitgliedstaat vertraut dem vollziehenden Mitgliedstaat, dass er den Vollzug ordnungsgemäß durchführt.


De Europese Raad heeft erop gewezen dat de bestaande instrumenten op dit gebied een versplinterd geheel vormen en dat een nieuwe aanpak nodig is, die stoelt op het beginsel van wederzijdse erkenning, maar waarbij ook aandacht wordt besteed aan de flexibiliteit van het klassieke stelsel van wederzijdse rechtshulp.

Dem Europäischen Rat zufolge stellen die bestehenden Rechtsinstrumente auf diesem Gebiet eine lückenhafte Regelung dar und bedarf es eines neuen Ansatzes, der auf dem Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung beruht, aber auch der Flexibilität des traditionellen Systems der Rechtshilfe Rechnung trägt.


De wederzijdse erkenning van, alsook het toezicht op voorwaardelijke straffen, alternatieve straffen en voorwaardelijke veroordelingen in de tenuitvoerleggingsstaat zijn erop gericht de resocialisatiekansen van de veroordeelde te vergroten, doordat hem de mogelijkheid wordt geboden familiebanden, linguistische, culturele of andere banden te onderhouden. Tevens echter wordt de controle op de taalkundige naleving van de voorwaarden en op de uitvoering van de opschortende maatregelen en alternatieve straffen verbeterd, om recidive te voo ...[+++]

Die gegenseitige Anerkennung und Überwachung von Bewährungsstrafen, alternativen Sanktionen und bedingten Verurteilungen im Vollstreckungsstaat soll die Aussichten auf soziale Wiedereingliederung der verurteilten Person erhöhen, indem dieser die Möglichkeit verschafft wird, die familiären, sprachlichen, kulturellen und anderen Beziehungen aufrechtzuerhalten; es soll aber auch die Kontrolle der Einhaltung von Bewährungsmaßnahmen und alternativen Sanktionen verbessert werden mit dem Ziel, neue Straftaten zu unterbinden und damit dem Ge ...[+++]


[6] "De lidstaten moeten erop toezien dat er geen enkele belemmering bestaat voor de uitoefening, op dezelfde wijze als in de lidstaat van herkomst, van de werkzaamheden die onder de wederzijdse erkenning vallen, voorzover zij niet in strijd zijn met de vigerende wettelijke en bestuursrechtelijke bepalingen van algemeen belang in de lidstaat van ontvangst" (RBD, overweging nr. 33).

[6] "Die Mitgliedstaaten haben dafür zu sorgen, daß die Tätigkeiten, die unter die gegenseitige Anerkennung fallen, ohne Behinderung auf die gleiche Weise wie im Herkunftsmitgliedstaat ausgeübt werden können, soweit sie nicht im Gegensatz zu den im Aufnahmemitgliedstaat geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften zum Schutze des Allgemeininteresses stehen" (s. Erwägungsgrund 33 der ISD).




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'wederzijdse erkenning erop' ->

Date index: 2023-08-14
w